Bei der Verwesung stammen die Organismen, die den Zersetzungsprozess durchführen, aus verschiedenen Quellen: 1. **Mikroorganismen im Körper:** Schon zu Lebzeiten befinden sich zahlreiche Ba... [mehr]
Im Pansen (Vormagen von Wiederkäuern wie Kühen oder Schafen) wird Mikrobenprotein durch die Aktivität von Mikroorganismen (Bakterien, Protozoen, Pilze) gebildet. Diese Mikroben nutzen die im Futter enthaltenen Nährstoffe, insbesondere leicht verfügbare Kohlenhydrate (wie Zellulose, Stärke) und Stickstoffquellen (z. B. Ammoniak, Harnstoff, Aminosäuren), um sich zu vermehren und ihre eigene Biomasse aufzubauen. Der Prozess im Überblick: 1. **Futteraufnahme:** Das Tier nimmt pflanzliches Material auf, das in den Pansen gelangt. 2. **Mikrobielle Fermentation:** Die Mikroorganismen zersetzen die Kohlenhydrate und nutzen den Stickstoff aus dem Futter oder aus recyceltem Harnstoff. 3. **Mikrobenwachstum:** Während sie die Nährstoffe verwerten, wachsen und vermehren sich die Mikroben. Dabei bauen sie aus den aufgenommenen Nährstoffen ihre eigenen Zellbestandteile auf – das sogenannte Mikrobenprotein. 4. **Weitertransport:** Ein Teil der Mikroben wird mit dem Nahrungsbrei in den Labmagen und Dünndarm weitertransportiert. 5. **Verdauung und Absorption:** Im Labmagen und Dünndarm werden die Mikroben abgetötet und verdaut. Das dabei freigesetzte Mikrobenprotein wird in Aminosäuren zerlegt und vom Tier aufgenommen. Mikrobenprotein ist für Wiederkäuer eine sehr wichtige Proteinquelle, da es oft hochwertiger ist als das ursprüngliche Futterprotein. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Landwirtschaftskammer Niedersachsen](https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/36644_Mikrobenprotein_aus_dem_Pansen_-_die_wichtigste_Proteinquelle_fuer_Wiederkaeuer).
Bei der Verwesung stammen die Organismen, die den Zersetzungsprozess durchführen, aus verschiedenen Quellen: 1. **Mikroorganismen im Körper:** Schon zu Lebzeiten befinden sich zahlreiche Ba... [mehr]
Phototrophen, Lithotrophen und Organotrophen sind Begriffe, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Organismen ihre Energie und Kohlenstoffquellen gewinnen. 1. **Phototrophen**: Diese Organismen... [mehr]