Wie erfolgt der Aufbau von Mikrobenprotein im Pansen?

Antwort

Im Pansen von Wiederkäuern (z. B. Rindern, Schafen) findet ein komplexer mikrobieller Proteinaufbau statt, der als „mikrobielles Protein“ oder „Mikrobenprotein“ bezeichnet wird. Der Ablauf lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Substratzufuhr:** Mit dem Futter gelangen Kohlenhydrate (v. a. Zellulose, Stärke), Proteine und Nicht-Protein-Stickstoffverbindungen (z. B. Harnstoff) in den Pansen. 2. **Mikrobielle Besiedlung:** Im Pansen leben zahlreiche Mikroorganismen (Bakterien, Protozoen, Pilze), die die Nährstoffe abbauen. 3. **Abbau und Umwandlung:** - **Kohlenhydrate** werden von den Mikroben zu flüchtigen Fettsäuren (z. B. Essigsäure, Propionsäure) und Gasen (CO₂, Methan) fermentiert. - **Proteine** und andere Stickstoffquellen werden von den Mikroben zu Peptiden, Aminosäuren und Ammoniak abgebaut. 4. **Mikrobielles Wachstum:** Die Mikroorganismen nutzen die freigesetzten Aminosäuren und den Ammoniak (NH₃) zusammen mit Energie aus der Kohlenhydratfermentation, um ihre eigenen Zellproteine (Mikrobenprotein) zu synthetisieren. 5. **Weitertransport:** Die Mikroben vermehren sich und werden mit dem Nahrungsbrei in den Labmagen und Dünndarm weitertransportiert. 6. **Verdauung und Resorption:** Im Labmagen und Dünndarm werden die Mikroben abgetötet und verdaut. Das dabei freigesetzte Mikrobenprotein wird in Aminosäuren zerlegt und vom Tier aufgenommen. **Bedeutung:** Das im Pansen gebildete Mikrobenprotein ist die wichtigste Aminosäurequelle für Wiederkäuer, da es eine hochwertige und bedarfsgerechte Versorgung mit essenziellen Aminosäuren ermöglicht – unabhängig von der Qualität des Futterproteins. **Zusammengefasst:** Im Pansen bauen Mikroorganismen Futterbestandteile ab, wachsen und vermehren sich, wobei sie Mikrobenprotein aufbauen. Dieses gelangt mit dem Nahrungsbrei weiter und wird im Dünndarm als hochwertige Proteinquelle für das Tier genutzt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wird Mikrobenprotein im Pansen gebildet?

Im Pansen (Vormagen von Wiederkäuern wie Kühen oder Schafen) wird Mikrobenprotein durch die Aktivität von Mikroorganismen (Bakterien, Protozoen, Pilze) gebildet. Diese Mikroben nutzen d... [mehr]

Kurzer Gliederungsvorschlag zur Verdauung des Wiederkäuers.

1. Einführung in die Verdauung der Wiederkäuer 2. Aufbau des Verdauungstraktes 2.1 Maul und Speichel 2.2 Speiseröhre 2.3 Vormägen (Pansen, Netzmagen, Blätterm... [mehr]