Spinnen sind überwiegend räuberische Tiere, die sich von Insekten und anderen kleinen Gliederfüßern ernähren. Zecken gehören zwar ebenfalls zu den Gliederfüße... [mehr]
Einige Spinnenarten besitzen ausschließlich Tracheen zur Atmung, ohne Buchlungen. Ein Beispiel dafür sind die sogenannten "echten Webspinnen" (Araneomorphae), insbesondere die Familie der Zitterspinnen (Pholcidae). Diese Spinnen haben sich im Laufe der Evolution so entwickelt, dass sie nur Tracheen zur Atmung nutzen.
Spinnen sind überwiegend räuberische Tiere, die sich von Insekten und anderen kleinen Gliederfüßern ernähren. Zecken gehören zwar ebenfalls zu den Gliederfüße... [mehr]
Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]
Die Sehkraft von Spinnen variiert stark zwischen den Arten und hängt eng mit ihrer Lebensweise zusammen. Hier ein Vergleich der Sehkraft der Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana), des Große... [mehr]
Dolomedes fimbriatus und Dolomedes plantarius sind zwei nahe verwandte Wasserspinnenarten, die in Europa vorkommen. Beide Arten bevorzugen feuchte Lebensräume, insbesondere in der Nähe von G... [mehr]