Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt und erfüllen mehrere wichtige Funktionen: 1. **Energieproduktion**: Mitochondrien sind verantwortlich für die Erzeugung v... [mehr]
Photosynthese und Zellatmung sind zwei grundlegende biochemische Prozesse, die in Pflanzen, Algen und einigen Bakterien (Photosynthese) sowie in fast allen Lebewesen (Zellatmung) ablaufen. **Photosynthese:** - **Ort:** Chloroplasten in Pflanzenzellen. - **Reaktanten:** Kohlendioxid (CO₂), Wasser (H₂O) und Lichtenergie. - **Produkte:** Glukose (C₆H₁₂O₆) und Sauerstoff (O₂). - **Gleichung:** 6 CO₂ + 6 H₂O + Lichtenergie → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂. - **Zweck:** Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie, die in Form von Glukose gespeichert wird. **Zellatmung:** - **Ort:** Mitochondrien in eukaryotischen Zellen. - **Reaktanten:** Glukose (C₆H₁₂O₆) und Sauerstoff (O₂). - **Produkte:** Kohlendioxid (CO₂), Wasser (H₂O) und ATP (Adenosintriphosphat). - **Gleichung:** C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 CO₂ + 6 H₂O + Energie (ATP). - **Zweck:** Freisetzung von Energie aus Glukose zur Bildung von ATP, das als Energiequelle für zelluläre Prozesse dient. Diese beiden Prozesse sind eng miteinander verbunden. Die Photosynthese produziert den Sauerstoff und die Glukose, die für die Zellatmung benötigt werden, während die Zellatmung das Kohlendioxid und Wasser liefert, die für die Photosynthese erforderlich sind.
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt und erfüllen mehrere wichtige Funktionen: 1. **Energieproduktion**: Mitochondrien sind verantwortlich für die Erzeugung v... [mehr]
Der Sauerstoffwechsel bezieht sich auf die Prozesse, durch die Organismen Sauerstoff aufnehmen und nutzen, um Energie zu gewinnen. Bei Tieren und Menschen geschieht dies hauptsächlich durch die A... [mehr]
Chlorophyll selbst ist kein Katalysator im klassischen Sinne, sondern ein Pigment, das in Pflanzen, Algen und einigen Bakterien vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese, inde... [mehr]
Der Intermediärstoffwechsel bezieht sich auf die biochemischen, die in Zellen ablaufen, um Nährstoffe in Energie und andere benötigte Moleküle umzuwandeln. Er umfasst verschiedene... [mehr]
Der Zellatmung ist ein komplexer Prozess, der in vier Hauptschritte unterteilt werden kann: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus (Krebszyklus) und oxidative Phosphorylierung. Hier sind... [mehr]
Die Lichtreaktion der Photosynthese findet in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt und besteht aus zwei Hauptschritten: der Lichtabsorption und der Elektronentransportkette. 1. **Lichtabsor... [mehr]
In der Biologie beziehen sich die Begriffe Assimilation und Dissimilation auf verschiedene Stoffwechselprozesse. **Assimilation** ist der Prozess, bei dem Organismen einfache, anorganische Substanzen... [mehr]
Die Dunkelreaktion, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist ein Teil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Sie benötigt kein Licht direkt, sondern nutzt die Produkte d... [mehr]
Die Lichtreaktion ist der erste Teil der Photosynthese, der in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten von Pflanzen, Algen und einigen Bakterien stattfindet. Sie nutzt Lichtenergie, um chemische Ener... [mehr]
Der Calvin-Zyklus, auch bekannt als Calvin-Benson-Zyklus, ist ein zentraler Bestandteil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Er beschreibt den Prozess, durch den Pflan... [mehr]