Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]
Der Calvinzyklus, auch bekannt als Calvin-Benson-Zyklus, besteht aus drei Hauptphasen: 1. **Kohlenstofffixierung**: CO₂ wird an Ribulose-1,5-bisphosphat (RuBP) gebunden, was zu einer instabilen Verbindung führt, die sofort in zwei Moleküle 3-Phosphoglycerat (3-PGA) zerfällt. 2. **Reduktion**: Die 3-PGA-Moleküle werden durch ATP und NADPH zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P) reduziert. Ein Teil des G3P wird zur Synthese von Glukose und anderen Kohlenhydraten verwendet. 3. **Regeneration**: Der verbleibende G3P wird unter Verwendung von ATP in RuBP umgewandelt, um den Zyklus zu schließen und für die nächste Runde der Kohlenstofffixierung bereit zu sein. Diese Phasen ermöglichen die Umwandlung von CO₂ in energiereiche organische Verbindungen.
Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]
Assimilationsgewebe ist ein pflanzliches Gewebe, das auf die Photosynthese spezialisiert ist. Es besteht hauptsächlich aus Zellen mit vielen Chloroplasten, in denen das grüne Pigment Chlorop... [mehr]