Ja, man kann sagen, dass Osmose passiert. Osmose ist der Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen zu einem Bere... [mehr]
Osmose ist der Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Zucker, Salze) zu einem Bereich mit höherer Konzentration wandert. Dies geschieht, um die Konzentrationen auf beiden Seiten der Membran auszugleichen. Im Fall von aufgeplatzten Kirschen kann man folgendes Beispiel betrachten: Wenn Kirschen in einer zuckerhaltigen Lösung (z. B. Zuckersirup) eingelegt werden, ist die Zuckerkonzentration in der Lösung höher als in der Kirsche selbst. Das Wasser in den Kirschen wird durch Osmose in die Zuckerlösung gezogen, um die Konzentration auszugleichen. Dadurch verlieren die Kirschen Wasser und können aufplatzen, da die Zellwände unter Druck stehen und nicht mehr stabil sind. Zusammengefasst: Osmose führt dazu, dass Wasser aus den Kirschen in die Umgebung wandert, was zu einer Veränderung der Struktur und letztlich zum Aufplatzen der Früchte führen kann.
Ja, man kann sagen, dass Osmose passiert. Osmose ist der Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen zu einem Bere... [mehr]
Plasmolyse ist der Prozess, bei dem eine Pflanzenzelle in einer hypertonischen Lösung Wasser verliert, was dazu führt, dass sich das Cytoplasma von der Zellwand zurückzieht. Dies geschi... [mehr]
Osmose ist der Prozess, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen zu einem Bereich mit höherer Konzentration wandert... [mehr]
Die Länge eines Kartoffelzylinders nimmt mit steigender Konzentration der Zuckerlösung ab, weil es sich um einen osmotischen Prozess handelt. Wenn der Kartoffelzylinder in eine Zuckerlö... [mehr]
Osmose und Diffusion sind beide Prozesse, die den Transport von Molekülen betreffen, unterscheiden sich jedoch in ihren Mechanismen und Bedingungen. **Diffusion** ist der Prozess, bei dem Molek&... [mehr]
Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasser in Form von Dampf aus den Pflanzen, insbesondere über die Blätter, in die Atmosphäre abgegeben wird. Dieser Vorgang spielt eine entscheiden... [mehr]
Kochsalzlösung ist nicht hypoton, weil sie eine höhere Konzentration an gelösten Teilchen (Ionen) hat als die Zellen im Körper. Eine hypotonische Lösung hat eine geringere Kon... [mehr]
Der Unterschied zwischen hypertonisch, hypotonisch und isotonisch bezieht sich auf die Konzentration von gelösten Stoffen in einer Lösung im Vergleich zu einer anderen Lösung, typischer... [mehr]