Die Verpackungsstufen der DNA beziehen sich auf die Art und Weise, wie die DNA in den Zellen organisiert und komprimiert wird, um in den Zellkern zu passen. Hier sind die Hauptstufen der DNA-Verpackun... [mehr]
Nukleosomen sind die grundlegenden Struktureinheiten der Chromatinorganisation in eukaryotischen Zellen. Sie bestehen aus DNA und Histonproteinen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verpackung der DNA im Zellkern. Ein Nukleosom besteht aus einem Kern aus acht Histonproteinen, die als Histon-Oktamer bezeichnet werden. Dieses Oktamer setzt sich aus zwei Kopien jeder der vier Haupt-Histonarten zusammen: H2A, H2B, H3 und H4. Die DNA wickelt sich etwa 1,65 Mal um dieses Histon-Oktamer, was eine Länge von etwa 147 Basenpaaren umfasst. Zusätzlich zu den Nukleosomen gibt es ein weiteres Histonprotein, das als Histon H1 bekannt ist. Dieses bindet an die DNA, die zwischen den Nukleosomen verläuft, und hilft, die Struktur weiter zu stabilisieren und zu komprimieren. Die Organisation der Nukleosomen führt zu einer höheren Ordnung, die als 30-nm-Faser bezeichnet wird, und ermöglicht eine effiziente Verpackung der DNA im Zellkern. Diese Struktur ist dynamisch und kann sich je nach Zelltyp und Aktivität verändern, was eine wichtige Rolle bei der Genexpression und der DNA-Replikation spielt.
Die Verpackungsstufen der DNA beziehen sich auf die Art und Weise, wie die DNA in den Zellen organisiert und komprimiert wird, um in den Zellkern zu passen. Hier sind die Hauptstufen der DNA-Verpackun... [mehr]
Kohlenhydrate sind als Träger der Erbinformation nicht geeignet, weil sie im Gegensatz zu Nukleinsäuren (wie DNA und RNA) keine stabile, spezifische und komplexe Informationsspeicherung erm&... [mehr]
Ja, der Reißverschluss ist ein geeignetes Modell, um die DNA-Replikation zu veranschaulichen. Beim Öffnen eines Reißverschlusses trennen sich die beiden Hälften, ähnlich wie... [mehr]
Ein Mutagen ist ein Stoff oder eine Strahlung, der genetische Veränderungen (Mutationen) im Erbgut von Organismen auslösen kann.
DNA-Methylierung ist ein zentraler Mechanismus der Epigenetik. Dabei werden Methylgruppen (–CH₃) an bestimmte Cytosin-Basen der DNA angehängt, meist an sogenannten CpG-Dinukleotiden. Diese... [mehr]
Genmutationen sind Veränderungen in der Erbinformation (DNA), die einzelne Gene betreffen. Dabei wird die Abfolge der Basen (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) innerhalb eines Gens verändert.... [mehr]
In einem Chromosom ist nur ein Teilbereich der gesamten DNA eines Organismus enthalten. Die komplette DNA eines Organismus, das sogenannte Genom, ist auf mehrere Chromosomen verteilt. Jedes Chromosom... [mehr]
Hier findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen zu Genetik und DNA, wie sie typischerweise in der 13. Klasse (Oberstufe, Abiturvorbereitung) behandelt werden: **1. Aufbau und Struktur der... [mehr]
Genetik ist die Wissenschaft von der Vererbung, also wie Merkmale von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genet... [mehr]
Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]