Was sind lichtunabhängige Reaktionen?

Antwort

Lichtunabhängige Reaktionen, auch bekannt als Calvin-Zyklus oder Dunkelreaktionen, sind ein Teil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzenzellen stattfindet. Diese Reaktionen benötigen kein direktes Licht, um abzulaufen, sondern nutzen die Energie, die in Form von ATP und NADPH während der lichtabhängigen Reaktionen erzeugt wurde. Im Calvin-Zyklus wird Kohlenstoffdioxid (CO₂) in organische Moleküle umgewandelt, die die Pflanze als Energiequelle nutzen kann. Der Zyklus besteht aus drei Hauptphasen: 1. **Kohlenstofffixierung**: CO₂ wird an ein 5-Kohlenstoff-Zucker-Molekül namens Ribulose-1,5-bisphosphat (RuBP) gebunden, was zu einem instabilen 6-Kohlenstoff-Zwischenprodukt führt, das sofort in zwei 3-Kohlenstoff-Moleküle zerfällt. 2. **Reduktion**: Diese 3-Kohlenstoff-Moleküle werden durch ATP und NADPH zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P) reduziert. Ein Teil des G3P wird zur Synthese von Glukose und anderen Kohlenhydraten verwendet. 3. **Regeneration**: Der Rest des G3P wird verwendet, um RuBP zu regenerieren, damit der Zyklus fortgesetzt werden kann. Dies erfordert zusätzliche ATP-Moleküle. Der Calvin-Zyklus ist essenziell für die Synthese von Zucker und anderen organischen Verbindungen, die Pflanzen für Wachstum und Energie benötigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Prozess ist das Gegenteil der Photosynthese?

Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]

Was ist Assimilationsgewebe?

Assimilationsgewebe ist ein pflanzliches Gewebe, das auf die Photosynthese spezialisiert ist. Es besteht hauptsächlich aus Zellen mit vielen Chloroplasten, in denen das grüne Pigment Chlorop... [mehr]