Was ist der Grundaufbau einer Samenpflanze?

Antwort

Der Grundaufbau einer Samenpflanze besteht aus mehreren wesentlichen Teilen: 1. **Wurzel**: Die Wurzel verankert die Pflanze im Boden und nimmt Wasser sowie Nährstoffe auf. Sie kann in Hauptwurzel und Seitenwurzeln unterteilt werden. 2. **Stängel**: Der Stängel trägt die Blätter und Blüten und transportiert Wasser und Nährstoffe zwischen Wurzeln und Blättern. Er kann je nach Pflanze unterschiedlich dick und hoch sein. 3. **Blätter**: Die Blätter sind die Hauptorte der Photosynthese, wo Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird. Sie sind oft flach und grün, um die Lichtaufnahme zu maximieren. 4. **Blüten**: Die Blüten sind die Fortpflanzungsorgane der Pflanze. Sie enthalten die Geschlechtsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter) und sind oft farbenfroh, um Bestäuber anzulocken. 5. **Früchte**: Nach der Befruchtung entwickeln sich aus den Blüten Früchte, die die Samen enthalten. Früchte schützen die Samen und helfen bei deren Verbreitung. 6. **Samen**: Die Samen sind die Fortpflanzungseinheiten der Pflanze. Sie enthalten das Embryo und Nährgewebe, das dem Embryo beim Keimen hilft. Diese Teile arbeiten zusammen, um das Überleben und die Fortpflanzung der Pflanze zu gewährleisten.

Kategorie: Biologie Tags: Wurzel Stängel Blatt
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Funktion von Streckungszone und Teilungszone bei der Wurzel

Die Wurzel besteht aus verschiedenen Zonen, die jeweils spezifische Funktionen haben. 1. **Streckungszone (Streckgewebe)**: Diese Zone befindet sich an der Spitze der Wurzel und ist für das Wac... [mehr]

Was ist die Funktion der Wurzelhaube?

Die Wurzelhaube, auch als Wurzelhaube oder Kalyptra bezeichnet, ist eine schützende Struktur an der Spitze von Wurzeln bei Pflanzen. Sie besteht aus lebenden Zellen und hat mehrere wichtige Funkt... [mehr]