Der Begriff „Ginger“ wird umgangssprachlich meist für Menschen mit roten Haaren verwendet. Rote Haare entstehen durch eine genetische Variation. Verantwortlich dafür ist vor alle... [mehr]
Gregor Mendel war ein österreichischer Mönch und Naturwissenschaftler, der als Begründer der modernen Genetik gilt. Hier sind einige wichtige Punkte zu seinem Leben und Werk: - **oren:** 20. Juli 1822 in Heinzendorf, Österreich (heute Tschechien) - **Gestorben:** 6. Januar 1884 in Brünn, Österreich-Ungarn (heute Brno, Tschechien) - **Ausbildung:** Studierte an der Universität Wien, wo er sich mit Naturwissenschaften und Mathematik beschäftigte. - **Beruf:** Augustinermönch im Kloster St. Thomas in Brünn. - **Forschung:** Bekannt für seine Experimente mit Erbsenpflanzen, die er zwischen 1856 und 1863 durchführte. Er entdeckte die grundlegenden Gesetze der Vererbung, die später als Mendelsche Regeln bekannt wurden. - **Wissenschaftliche Beiträge:** Mendels Arbeiten wurden zu seinen Lebzeiten weitgehend ignoriert und erst viele Jahre nach seinem Tod wiederentdeckt, was zu einem grundlegenden Verständnis der Vererbung führte. - **Einfluss:** Mendels Theorien legten den Grundstein für die Genetik und beeinflussten viele Bereiche der Biologie und Medizin. Mendels Entdeckungen sind heute von zentraler Bedeutung für das Verständnis von Vererbung und Genetik.
Der Begriff „Ginger“ wird umgangssprachlich meist für Menschen mit roten Haaren verwendet. Rote Haare entstehen durch eine genetische Variation. Verantwortlich dafür ist vor alle... [mehr]
**Genbegriff:** Ein Gen ist ein Abschnitt auf der DNA, der die Information für die Synthese eines bestimmten Proteins oder einer funktionellen RNA enthält. Gene sind die grundlegenden Einh... [mehr]
Hier findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen zu Genetik und DNA, wie sie typischerweise in der 13. Klasse (Oberstufe, Abiturvorbereitung) behandelt werden: **1. Aufbau und Struktur der... [mehr]
Genetik ist die Wissenschaft von der Vererbung, also wie Merkmale von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genet... [mehr]
**Mutation:** Eine Mutation ist eine dauerhafte Veränderung im Erbgut (DNA) eines Organismus. Sie kann spontan oder durch äußere Einflüsse entstehen und zu neuen genetischen Varia... [mehr]
Autosomen sind Chromosomen, die nicht zu den Geschlechtschromosomen (Gonosomen) gehören. Beim Menschen gibt es insgesamt 46 Chromosomen in jeder Körperzelle, davon sind 44 Autosomen (22 Paar... [mehr]
Ein Allel ist eine von mehreren möglichen Varianten eines Gens, das an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom sitzt. Allele bestimmen die Ausprägung eines Merkmals, zum Beispiel di... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) trägt die genetische Information eines Organismus. Sie dient als Bauanleitung für alle Proteine, die im Körper gebildet werden, und steuert damit E... [mehr]
Ob jemand Links- oder Rechtshänder ist, wird durch ein Zusammenspiel von genetischen und umweltbedingten Faktoren bestimmt. Die Veranlagung zur Händigkeit wird größtenteils vererb... [mehr]
Die Länge einer DNA hängt davon ab, von welchem Organismus sie stammt und wie man „Länge“ definiert: - **Physikalische Länge:** Die DNA eines Menschen besteht aus etwa... [mehr]