Der Abschnitt eines Gens, der die Information für die Proteinsynthese enthält, wird als "Exon" bezeichnet. Exons sind die Teile eines Gens, die nach der RNA-Prozessierung in die mR... [mehr]
Genexpression ist der Prozess, durch den die Informationen, die in einem Gen gespeichert sind, in ein funktionelles Produkt, meist ein Protein, umgesetzt werden. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Transkription**: Die DNA wird in eine messenger RNA (mRNA) umgeschrieben. Dabei wird der DNA-Strang geöffnet, und die RNA-Polymerase synthetisiert die mRNA, indem sie die komplementären RNA-Nukleotide an die DNA anlagert. 2. **Prozessierung**: Bei Eukaryoten wird die mRNA nach der Transkription bearbeitet. Dazu gehört das Entfernen von nicht-codierenden Sequenzen (Introns) und das Zusammenfügen der codierenden Sequenzen (Exons). Außerdem wird ein 5'-Cap und ein Poly-A-Schwanz hinzugefügt, um die Stabilität der mRNA zu erhöhen. 3. **Translation**: Die mRNA verlässt den Zellkern und gelangt zu den Ribosomen, wo sie als Vorlage für die Synthese von Proteinen dient. Die Ribosomen lesen die mRNA in Dreiergruppen von Nukleotiden (Codons) und bringen die entsprechenden Aminosäuren zusammen, um ein Protein zu bilden. 4. **Posttranslationale Modifikationen**: Nach der Synthese können Proteine noch modifiziert werden, um ihre Funktion zu aktivieren oder zu regulieren. Die Genexpression wird durch verschiedene Faktoren reguliert, sodass Zellen unterschiedliche Gene aktivieren oder deaktivieren können, je nach Bedarf und Umgebung.
Der Abschnitt eines Gens, der die Information für die Proteinsynthese enthält, wird als "Exon" bezeichnet. Exons sind die Teile eines Gens, die nach der RNA-Prozessierung in die mR... [mehr]
Der Abschnitt eines Gens, der keine Information für die Proteinsynthese enthält, wird als "Intron" bezeichnet. Introns sind nicht-kodierende Sequenzen, die zwischen den kodierenden... [mehr]
Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]
Die Genregulation innerhalb einer Zelle hat mehrere Zielsetzungen und Möglichkeiten: ### Zielsetzungen der Genregulation: 1. **Anpassung an Umweltbedingungen**: Zellen können ihre Genexpres... [mehr]
Ein Allel ist eine Variante eines Gens, das an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom sitzt. Gene bestimmen verschiedene Merkmale eines Organismus, wie zum Beispiel die Augenfarbe oder die B... [mehr]
Eine Biomembran ist eine dünne, flexible Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in die Proteine eingebettet sin... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt, da sie für die Energieproduktion in Form von ATP (Adenosintriphosphat) verantwortlich sind. Eine Modellkritik zu Mitochondrien... [mehr]
Organellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb von Zellen, die bestimmte Funktionen erfüllen. Sie sind vergleichbar mit den Organen eines Körpers, da sie verschiedene Aufgaben über... [mehr]
Die Proteinbiosynthese und die Replikation sind zwei grundlegende biologische Prozesse, die in Zellen ablaufen, jedoch unterschiedliche Funktionen und Mechanismen haben. 1. **Proteinbiosynthese**:... [mehr]
Ribosomen sind zelluläre Strukturen, die eine zentrale Rolle in der Proteinbiosynthese spielen. Sie sind für die Übersetzung der genetischen Information, die in der mRNA (messenger RNA)... [mehr]