Genexpression bei Eukaryoten?

Antwort

Die Genexpression bei Eukaryonten ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst, um genetische Informationen von DNA in funktionelle Proteine umzuwandeln. Die Hauptschritte sind: 1. **Transkription**: Die DNA wird in messenger RNA (mRNA) umgeschrieben. Dieser Prozess findet im Zellkern statt und wird von RNA-Polymerasen durchgeführt. Transkriptionsfaktoren und andere regulatorische Proteine spielen eine wichtige Rolle bei der Initiation der Transkription. 2. **Prozessierung der mRNA**: Nach der Transkription wird die mRNA modifiziert. Dazu gehören das Hinzufügen einer 5'-Kappe, das Anheften eines Poly-A-Schwanzes am 3'-Ende und das Entfernen von Introns durch Spleißen. Diese Modifikationen sind wichtig für die Stabilität der mRNA und deren Transport aus dem Zellkern ins Zytoplasma. 3. **Translation**: Im Zytoplasma wird die mRNA von Ribosomen in ein Protein übersetzt. Transfer-RNA (tRNA) bringt die entsprechenden Aminosäuren zu den Ribosomen, wo die mRNA als Vorlage dient, um die Aminosäuresequenz des Proteins zu bestimmen. 4. **Posttranslationale Modifikationen**: Nach der Translation können Proteine noch weiter modifiziert werden, z.B. durch Phosphorylierung, Glykosylierung oder Ubiquitinierung, was ihre Funktion und Stabilität beeinflusst. Die Regulation der Genexpression erfolgt auf verschiedenen Ebenen, einschließlich der Transkriptionskontrolle, der mRNA-Stabilität und der Translationseffizienz, und ist entscheidend für die Zellfunktion und -differenzierung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Verpackungsstufen der DNA?

Die Verpackungsstufen der DNA beziehen sich auf die Art und Weise, wie die DNA in den Zellen organisiert und komprimiert wird, um in den Zellkern zu passen. Hier sind die Hauptstufen der DNA-Verpackun... [mehr]

Erkläre den molekularen Aufbau der DNA.

Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) hat einen charakteristischen molekularen Aufbau, der aus zwei langen Strängen besteht, die sich zu einer Doppelhelix winden. Diese Stränge sind aus klei... [mehr]

Was ist ein Allel?

Ein Allel ist eine Variante eines Gens, das an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom sitzt. Gene bestimmen verschiedene Merkmale eines Organismus, wie zum Beispiel die Augenfarbe oder die B... [mehr]

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten

Prokaryoten und Eukaryoten sind zwei grundlegende Zelltypen, die sich in mehreren Aspekten unterscheiden, aber auch einige Gemeinsamkeiten aufweisen. **Gemeinsamkeiten:** 1. **Zellstruktur:** Beide Z... [mehr]

Was ist der Aufbau und die Verdopplung der DNA in zwei Sätzen?

Die DNA besteht aus zwei langen Strängen, die einer Doppelhelixordnet sind und aus Nukleotiden bestehen, die jeweils einen Zucker, ein Phosphat und eine der vier Basen (Adenin, Thymin, Cytosin, G... [mehr]

Die ribosomale 40S-Untereinheit kann mit mRNA im Zellkern einen Initiationskomplex ausbilden. Ist dies bei Eukaryoten falsch und warum?

Die Aussage ist falsch, weil die ribosomale 40S-Untereinheit nicht im Zellkern, sondern im Zytoplasma mit mRNA einen Initiationskomplex bildet. Bei Eukaryoten erfolgt die Translationsinitiation im Zyt... [mehr]

Ein bei der Transkription genutztes Nukleotid ist Desoxyadenosintriphosphat. Ist das falsch und warum?

Desoxyadenosintriphosphat (dATP) ist ein Nukleotid, das in der DNA-Synthese verwendet wird, jedoch nicht direkt in der Transkription. Bei der Transkription wird Ribonukleinsäure (RNA) synthetisie... [mehr]

Die bakterielle DNA-Polymerase III kann die Synthese eines neuen Strangs an einem DNA-Matrizenstrang nicht starten. Warum?

Die Aussage ist falsch, weil die bakterielle DNA-Polymerase III (DNA-Polymerase III) die Synthese eines neuen DNA-Strangs nicht de novo, also nicht von Grund auf, starten kann. Sie benötigt einen... [mehr]

Wie sind Eukaryoten und Prokaryoten aufgebaut und welche Unterschiede gibt es?

Eukaryoten und Prokaryoten sind zwei grundlegende Zelltypen, die sich in ihrer Struktur und Organisation unterscheiden. **Eukaryoten:** - **Zellkern:** Eukaryotische Zellen besitzen einen echten Zell... [mehr]

Was ist die 5' UTR?

Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]