- Pyruvat (aus der Glykolyse) wird in den Mitochondrien weiterverarbeitet. - Ein Kohlenstoffatom wird als CO₂ abgespalten (Decarboxylierung). - Das verbleibende Molekül (Acetat) wird an Coenz... [mehr]
Die F0/F1-Familie der ATPasen, auch bekannt als ATP-Synthasen, ist ein wichtiger Bestandteil der Energieumwandlung in Zellen. In Mitochondrien und Chloroplasten sind diese Enzyme für die Synthese von ATP verantwortlich, einem zentralen Energieträger in biologischen Systemen. In Mitochondrien läuft die ATP-Synthase in der Regel in eine Richtung, um ATP aus ADP und anorganischem Phosphat (Pi) zu synthetisieren, wobei sie die Energie aus dem Protonengradienten nutzt, der durch die Elektronentransportkette erzeugt wird. In diesem Fall bewegen sich Protonen durch den F0-Komplex der ATPase, was eine Rotation des F1-Komplexes bewirkt und die Synthese von ATP ermöglicht. In Chloroplasten hingegen kann die ATP-Synthase auch in die entgegengesetzte Richtung arbeiten. Wenn ATP benötigt wird, kann die ATP-Synthase Protonen zurück in den Thylakoidraum pumpen, wodurch ATP hydrolysiert wird, um Energie für andere Prozesse bereitzustellen. Diese Fähigkeit, die Richtung zu ändern, wird als Reversion bezeichnet. Die Reversion der ATP-Synthase ist ein Beispiel für die Flexibilität dieser Enzyme und ihre Anpassungsfähigkeit an die energetischen Bedürfnisse der Zelle. In beiden Organellen ist die ATP-Synthase also in der Lage, sowohl ATP zu synthetisieren als auch zu hydrolysieren, je nach den energetischen Anforderungen der Zelle.
- Pyruvat (aus der Glykolyse) wird in den Mitochondrien weiterverarbeitet. - Ein Kohlenstoffatom wird als CO₂ abgespalten (Decarboxylierung). - Das verbleibende Molekül (Acetat) wird an Coenz... [mehr]
Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]
Mitochondrien sind als die "Kraftwerke" der Zelle bekannt, da sie für die Energieproduktion in Form von ATP (Adenosintriphosphat) verantwortlich sind. Eine Modellkritik zu Mitochondrien... [mehr]