Bau und Funktion Lunge Reptilien?

Antwort

Die Lunge der Reptilien ist im Vergleich zu Säugetieren und Vögeln weniger komplex, aber dennoch gut an ihre Lebensweise angepasst. Hier sind die wesentlichen Merkmale des Baus und der Funktion der Reptilienlunge: ### Bau der Reptilienlunge: 1. **Struktur**: Reptilien haben in der Regel paarige Lungen, die sich im Brustraum befinden. Die Lungen sind sackartig und weniger stark verzweigt als die Lungen von Säugetieren. 2. **Lungengewebe**: Das Lungengewebe ist oft in Kammern oder Fächer unterteilt, die als "Lungenalveolen" bezeichnet werden. Diese Kammern erhöhen die Oberfläche für den Gasaustausch. 3. **Trachea und Bronchien**: Die Luftröhre (Trachea) teilt sich in zwei Hauptbronchien, die zu den Lungen führen. Bei einigen Reptilien gibt es zusätzliche Verzweigungen, aber diese sind weniger ausgeprägt als bei Säugetieren. 4. **Rippenatmung**: Reptilien nutzen ihre Rippenmuskulatur, um die Lungen zu belüften. Durch das Bewegen der Rippen wird das Volumen des Brustkorbs verändert, was zu einem Ein- und Ausströmen der Luft führt. ### Funktion der Reptilienlunge: 1. **Gasaustausch**: Der Hauptzweck der Lunge ist der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid. Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft diffundiert durch die dünnen Wände der Lungenalveolen in das Blut, während Kohlendioxid aus dem Blut in die Lungenalveolen diffundiert und ausgeatmet wird. 2. **Belüftung**: Reptilien atmen durch das Bewegen ihrer Rippen, was das Volumen des Brustkorbs verändert und Luft in die Lungen zieht oder herausdrückt. Einige Reptilien, wie Krokodile, haben zusätzlich ein Zwerchfell-ähnliches Muskelgewebe, das bei der Atmung hilft. 3. **Temperaturregulation**: Da Reptilien wechselwarme Tiere sind, spielt die Atmung auch eine Rolle bei der Regulation der Körpertemperatur. Durch schnelleres oder langsameres Atmen können sie ihre Körpertemperatur beeinflussen. Reptilien haben sich an eine Vielzahl von Lebensräumen angepasst, und ihre Lungenstruktur kann je nach Art und Lebensweise variieren.

Kategorie: Biologie Tags: Reptilien Lunge Atmung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Rezeptoren von Reptilien kurz zusammengefasst

Reptilien besitzen verschiedene Arten von Rezeptoren, die ihnen helfen, ihre Umwelt wahrzunehmen. Dazu gehören: 1. **Sehrezeptoren**: Reptilien haben gut entwickelte Augen, die oft Farbwahrnehmu... [mehr]

Wie hören Reptilien?

Reptilien haben einen gut entwickelten Hörsinn, der sich jedoch von dem der Säugetiere unterscheidet. Sie besitzen keine äußeren Ohren, sondern haben stattdessen ein Trommelfell,... [mehr]

Wie ist der Sehsinn von Reptilien?

Der Sehsinn von Reptilien ist in vielerlei Hinsicht faszinierend und unterscheidet sich von dem der Säugetiere. Reptilien haben oft eine sehr gute Farbwahrnehm und können ultraviolettes Lich... [mehr]