Das Cytoskelett ist ein Netzwerk aus Proteinfilamenten, das sich durch das gesamte Zellinnere (Cytoplasma) von eukaryotischen Zellen zieht. Es verleiht der Zelle Stabilität, Form und mechanische... [mehr]
Der Aufbau der Zellmembran wird als "Flüssig-Mosaik-Modell" bezeichnet. Dieses Modell beschreibt die Zellmembran als eine flexible Doppelschicht aus Phospholipiden, in die Proteine, Cholesterin und Kohlenhydrate eingebettet sind. Die Phospholipide bilden eine Doppelschicht, wobei die hydrophilen (wasserliebenden) Köpfe nach außen und die hydrophoben (wasserabweisenden) Schwänze nach innen zeigen. Die Proteine können entweder peripher (an der Oberfläche) oder integral (durch die Membran hindurch) angeordnet sein. Cholesterinmoleküle sind zwischen den Phospholipiden eingelagert und tragen zur Stabilität der Membran bei.
Das Cytoskelett ist ein Netzwerk aus Proteinfilamenten, das sich durch das gesamte Zellinnere (Cytoplasma) von eukaryotischen Zellen zieht. Es verleiht der Zelle Stabilität, Form und mechanische... [mehr]
Die Natrium-Kalium-Pumpe (auch Na⁺/K⁺-ATPase genannt) ist ein spezielles Enzym in der Zellmembran von tierischen Zellen. Sie sorgt dafür, dass Natrium-Ionen (Na⁺) aus der Zelle heraus und Kalium-... [mehr]
Nein, **alpha-nitriycin** und **alpha-Helix** sind nicht identisch. - Die **alpha-Helix** ist eine spezielle Sekundärstruktur von Proteinen. Sie beschreibt eine schraubenförmige Anordnung d... [mehr]
Cellulose ist ein Polysaccharid und der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände. Ihre biologische Bedeutung umfasst: 1. **Strukturelle Funktion:** Cellulose verleiht Pflanzenzellen Stabilitä... [mehr]
Um Kindern die Struktur eines Blattes zu erklären, eignet sich eine bildhafte, einfache Sprache. Du könntest zum Beispiel sagen: "Stell dir vor, ein Blatt ist wie ein kleiner, grü... [mehr]
Ja, ein Ribosom kann bildlich dargestellt werden. Ribosomen sind komplexe Moleküle, die aus Proteinen und ribosomaler RNA (rRNA) bestehen. Sie sehen unter dem Elektronenmikroskop wie kleine, rund... [mehr]
Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]
Das Gleichgewichtspotenzial (auch Nernst-Potenzial genannt) ist in der Biologie die elektrische Spannung, bei der für ein bestimmtes Ion kein Nettofluss mehr über die Zellmembran stattfindet... [mehr]
- Bestehen aus zwei Untereinheiten: einer großen und einer kleinen Untereinheit - Beide Untereinheiten setzen sich aus ribosomaler RNA (rRNA) und Proteinen zusammen - Bei Prokaryoten: 70S-Ri... [mehr]
Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]