Das Gleichgewichtspotenzial (auch Nernst-Potenzial genannt) ist in der Biologie die elektrische Spannung, bei der für ein bestimmtes Ion kein Nettofluss mehr über die Zellmembran stattfindet... [mehr]
Die Natrium-Kalium-Pumpe (auch Na⁺/K⁺-ATPase genannt) ist ein spezielles Enzym in der Zellmembran von tierischen Zellen. Sie sorgt dafür, dass Natrium-Ionen (Na⁺) aus der Zelle heraus und Kalium-Ionen (K⁺) in die Zelle hinein transportiert werden. Dabei werden pro Pumpzyklus drei Natrium-Ionen nach außen und zwei Kalium-Ionen nach innen befördert. Dieser Prozess benötigt Energie, die aus der Spaltung von ATP (Adenosintriphosphat) gewonnen wird. Die Natrium-Kalium-Pumpe ist essenziell für viele lebenswichtige Funktionen, zum Beispiel: - Aufrechterhaltung des Ruhepotenzials an Zellmembranen (wichtig für Nerven- und Muskelzellen) - Regulation des Zellvolumens - Unterstützung des sekundär aktiven Transports anderer Stoffe Ohne die Natrium-Kalium-Pumpe könnten Zellen ihre elektrischen und chemischen Gradienten nicht aufrechterhalten und würden ihre Funktion verlieren.
Das Gleichgewichtspotenzial (auch Nernst-Potenzial genannt) ist in der Biologie die elektrische Spannung, bei der für ein bestimmtes Ion kein Nettofluss mehr über die Zellmembran stattfindet... [mehr]
Das Ruhepotential einer Zelle ist der elektrische Zustand, in dem sich die Zelle befindet, wenn sie nicht erregt ist. Es beschreibt die Spannung über die Zellmembran, die typischerweise zwischen... [mehr]
Eine selektiv permeable Membran, auch als semipermeable Membran bezeichnet, ist eine Membran, die nur bestimmten Molekülen oder Ionen erlaubt, hindurchzutreten, während andere zurückgeh... [mehr]