Das Zellplasma (auch Cytoplasma genannt) eines Bakteriums ist der Bereich innerhalb der Zellmembran, der die Zellflüssigkeit (Cytosol), Enzyme, Nährstoffe, Ionen, Ribosomen und die DNA enth&... [mehr]
Hier ist eine kurze Übersicht über die wichtigsten Zellorganellen, ihren Aufbau und ihre Funktion: 1. **Zellkern (Nucleus)**: - **Aufbau**: Umgeben von einer Doppelmembran (Kernhülle) mit Poren. - **Funktion**: Enthält die DNA und steuert die Zellaktivitäten, einschließlich der Genexpression. 2. **Ribosomen**: - **Aufbau**: Bestehen aus RNA und Proteinen, können frei im Zytoplasma oder an das raue endoplasmatische Retikulum gebunden sein. - **Funktion**: Synthese von Proteinen durch Translation der mRNA. 3. **Endoplasmatisches Retikulum (ER)**: - **Aufbau**: Netzwerk von Membranen; raues ER hat Ribosomen, glattes ER nicht. - **Funktion**: Raues ER ist für die Proteinsynthese zuständig, glattes ER für Lipidsynthese und Entgiftung. 4. **Golgi-Apparat**: - **Aufbau**: Stapel von Membransäcken (Zisternen). - **Funktion**: Modifikation, Sortierung und Verpackung von Proteinen und Lipiden für den Transport. 5. **Mitochondrien**: - **Aufbau**: Doppelmembran mit inneren Falten (Cristae). - **Funktion**: Energieproduktion durch Zellatmung (ATP-Synthese). 6. **Lysosomen**: - **Aufbau**: Membranumhüllte Vesikel mit Verdauungsenzymen. - **Funktion**: Abbau von Abfallstoffen und Zelltrümmern. 7. **Peroxisomen**: - **Aufbau**: Membranumhüllte Organellen mit Enzymen. - **Funktion**: Abbau von Fettsäuren und Entgiftung von Wasserstoffperoxid. 8. **Zytoskelett**: - **Aufbau**: Netzwerk aus Mikrotubuli, Mikrofilamenten und Intermediärfilamenten. - **Funktion**: Struktur, Stabilität und Bewegung der Zelle. 9. **Plastiden (z.B. Chloroplasten)**: - **Aufbau**: Doppelmembran mit eigenen DNA und Thylakoiden. - **Funktion**: Fotosynthese (in Chloroplasten) und Speicherung von Nährstoffen. Diese Organellen arbeiten zusammen, um die Zellfunktionen aufrechtzuerhalten und die Lebensprozesse der Zelle zu unterstützen.
Das Zellplasma (auch Cytoplasma genannt) eines Bakteriums ist der Bereich innerhalb der Zellmembran, der die Zellflüssigkeit (Cytosol), Enzyme, Nährstoffe, Ionen, Ribosomen und die DNA enth&... [mehr]
Die DNA in einem Bakterium enthält die genetische Information, die für alle lebensnotwendigen Prozesse des Bakteriums benötigt wird. Sie steuert unter anderem: 1. **Speicherung der Erb... [mehr]
Die Biomembran, auch Zellmembran genannt, erfüllt in der Zelle mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Abgrenzung und Schutz:** Sie trennt das Zellinnere von der Umgebung und schützt die Zelle vor... [mehr]
Die Hypothese, dass die Zellbestandteile in der Reihenfolge Zellkern → Endoplasmatisches Retikulum (ER) → Vesikel → Dictyosom (Golgi-Apparat) zur Bildung von Sekretbläschen beitrag... [mehr]
Die Niere ist von außen nach innen folgendermaßen aufgebaut: 1. **Nierenkapsel (Capsula fibrosa)** Eine dünne, feste Bindegewebsschicht, die die Niere umgibt und schützt.... [mehr]
- Bestehen aus zwei Untereinheiten: einer großen und einer kleinen Untereinheit - Beide Untereinheiten setzen sich aus ribosomaler RNA (rRNA) und Proteinen zusammen - Bei Prokaryoten: 70S-Ri... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genetische Information aller Lebewesen speichert. Ihr Aufbau besteht aus zwei langen, spiralförmig gewundenen Strängen (Do... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) hat einen charakteristischen molekularen Aufbau, der aus zwei langen Strängen besteht, die sich zu einer Doppelhelix winden. Diese Stränge sind aus klei... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Bau und Funktion der Zellorganellen Chloroplasten und Mitochondrien ist entscheidend für das Verständnis ihrer Rolle in der Zelle. **Chloroplasten:** - **Bau:** Ch... [mehr]
Ja, viele Zellorganellen besitzen eine Biomembran. Diese Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und dienen dazu, die Organellen von der umgebenden Zellflüssigkeit abzugre... [mehr]