Der Zusammenhang zwischen Bau und Funktion der Zellorganellen Chloroplasten und Mitochondrien ist entscheidend für das Verständnis ihrer Rolle in der Zelle. **Chloroplasten:** - **Bau:** Ch... [mehr]
Die Hypothese, dass die Zellbestandteile in der Reihenfolge Zellkern → Endoplasmatisches Retikulum (ER) → Vesikel → Dictyosom (Golgi-Apparat) zur Bildung von Sekretbläschen beitragen, lässt sich durch den sogenannten sekretorischen Weg in eukaryotischen Zellen begründen: 1. **Zellkern**: Im Zellkern befindet sich die DNA, die die Bauanleitung für Proteine enthält. Die Transkription der entsprechenden Gene führt zur Bildung von mRNA, die den Bauplan für die zu sekretierenden Proteine liefert. 2. **Endoplasmatisches Retikulum (ER)**: Die mRNA wird im Cytoplasma von Ribosomen, die am rauen ER sitzen, in Proteine übersetzt (Translation). Das ER ist somit der Ort der Proteinsynthese und ersten Modifikation (z.B. Faltung, Glykosylierung). 3. **Vesikel**: Die neu gebildeten Proteine werden in kleinen Membranbläschen (Vesikeln) vom ER abgeschnürt und zum Golgi-Apparat transportiert. 4. **Dictyosom (Golgi-Apparat)**: Im Golgi-Apparat werden die Proteine weiter modifiziert, sortiert und in neue Vesikel verpackt. Diese Vesikel schnüren sich vom Golgi-Apparat ab und wandern zur Zellmembran. 5. **Sekretbläschen**: Die vom Golgi-Apparat abgeschnürten Vesikel enthalten die fertigen Sekretstoffe. Sie verschmelzen schließlich mit der Zellmembran und geben ihren Inhalt nach außen ab (Exozytose). **Begründung der Reihenfolge:** Die beschriebene Abfolge entspricht dem Weg, den ein zu sekretierendes Protein in der Zelle nimmt: - Zuerst wird die Information im Zellkern bereitgestellt, - dann erfolgt die Synthese und erste Modifikation im ER, - der Transport erfolgt über Vesikel, - die finale Modifikation und Verpackung im Dictyosom, - und schließlich die Bildung der eigentlichen Sekretbläschen, die das Produkt aus der Zelle ausschleusen. Diese Reihenfolge ist durch zahlreiche zellbiologische Experimente und mikroskopische Untersuchungen belegt und stellt den klassischen sekretorischen Weg in eukaryotischen Zellen dar.
Der Zusammenhang zwischen Bau und Funktion der Zellorganellen Chloroplasten und Mitochondrien ist entscheidend für das Verständnis ihrer Rolle in der Zelle. **Chloroplasten:** - **Bau:** Ch... [mehr]
Ja, viele Zellorganellen besitzen eine Biomembran. Diese Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und dienen dazu, die Organellen von der umgebenden Zellflüssigkeit abzugre... [mehr]
Hier ist eine kurze Übersicht über die wichtigsten Zellorganellen, ihren Aufbau und ihre Funktion: 1. **Zellkern (Nucleus)**: - **Aufbau**: Umgeben von einer Doppelmembran (Kernhül... [mehr]