Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]
Die Dunkelreaktion, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist ein Teil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Sie benötigt kein Licht direkt, sondern nutzt die Produkte der Lichtreaktionen (ATP und NADPH). Der Ablauf der Dunkelreaktion lässt sich in mehrere Schritte unterteilen: 1. **Kohlenstofffixierung**: CO₂ wird aus der Luft aufgenommen und mit Ribulose-1,5-bisphosphat (RuBP) durch das Enzym Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase/Oxygenase (RuBisCO) verbunden. Dies führt zur Bildung von 3-Phosphoglycerat (3-PGA). 2. **Reduktion**: Die 3-PGA-Moleküle werden durch ATP und NADPH, die in den Lichtreaktionen produziert wurden, in Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P) umgewandelt. Dieser Schritt erfordert Energie und Elektronen. 3. **Regeneration von RuBP**: Ein Teil des G3P wird verwendet, um RuBP zu regenerieren, damit der Zyklus fortgesetzt werden kann. Dies geschieht durch eine Reihe von enzymatischen Reaktionen, die ATP verbrauchen. 4. **Produktion von Glukose**: Der andere Teil des G3P kann zur Synthese von Glukose und anderen Kohlenhydraten verwendet werden, die als Energiespeicher dienen. Der Calvin-Zyklus ist ein kontinuierlicher Prozess, der in der Dunkelheit oder im Licht ablaufen kann, solange die notwendigen Substrate vorhanden sind.
Das Prinzip der Kompartimentierung im Bau des Chloroplasten bezieht sich auf die Unterteilung des Chloroplasten in verschiedene Bereiche, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Chloroplaste... [mehr]
Chlorophyll selbst ist kein Katalysator im klassischen Sinne, sondern ein Pigment, das in Pflanzen, Algen und einigen Bakterien vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese, inde... [mehr]
Die Lichtreaktion der Photosynthese findet in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt und besteht aus zwei Hauptschritten: der Lichtabsorption und der Elektronentransportkette. 1. **Lichtabsor... [mehr]
Die Lichtreaktion ist der erste Teil der Photosynthese, der in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten von Pflanzen, Algen und einigen Bakterien stattfindet. Sie nutzt Lichtenergie, um chemische Ener... [mehr]
Die Dunkelreaktion, auch als Calvin-Zyklus bekannt, ist ein Teil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Sie wird als "Dunkelreaktion" bezeichnet, weil sie nich... [mehr]
Der Calvin-Zyklus, auch bekannt als Calvin-Benson-Zyklus, ist ein zentraler Bestandteil der Photosynthese, der in den Chloroplasten von Pflanzen stattfindet. Er beschreibt den Prozess, durch den Pflan... [mehr]