Wie wird man Psychotherapeut?

Antwort

Um Psychotherapeut zu werden, sind in Deutschland mehrere Schritte erforderlich: 1. **Abschluss eines Studiums**: Zunächst muss ein Studium der Psychologie (mit dem Abschluss Master oder Diplom) oder der Medizin (mit dem Abschluss Staatsexamen) absolviert werden. Für Psychologen ist es wichtig, dass der Studiengang die klinische Psychologie umfasst. 2. **Approbation**: Nach dem Studium der Medizin muss eine Approbation als Arzt erworben werden. Psychologen benötigen diese nicht. 3. **Psychotherapeutische Ausbildung**: Nach dem Studium folgt eine mehrjährige postgraduale Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Diese Ausbildung umfasst theoretische und praktische Inhalte sowie eine praktische Tätigkeit in einer psychiatrischen Einrichtung und einer psychotherapeutischen Praxis. 4. **Staatliche Prüfung**: Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Nach Bestehen dieser Prüfung erhält man die Approbation als Psychotherapeut. 5. **Eintrag ins Arztregister**: Um als Vertragspsychotherapeut mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen zu können, ist ein Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung erforderlich. 6. **Fort- und Weiterbildung**: Auch nach der Approbation ist es wichtig, sich regelmäßig fort- und weiterzubilden, um auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis zu bleiben. Weitere Informationen können auf den Webseiten der jeweiligen Landespsychotherapeutenkammern oder der Bundespsychotherapeutenkammer gefunden werden: [Bundespsychotherapeutenkammer](https://www.bptk.de/). Diese Schritte können je nach Land und spezifischen Anforderungen variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo kann man Handel lernen?

Handel kann man auf verschiedenen Wegen lernen, je nachdem, welche Art von Handel gemeint ist (z.B. Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, Börsenhandel). Hier einige Möglichkeiten:... [mehr]

Warum ist die Ausbildung sehr anspruchsvoll?

Wenn du sagst, dass die Ausbildung sehr anspruchsvoll ist, bedeutet das, dass sie hohe Anforderungen an die Auszubildenden stellt. Das kann sich auf den Lernstoff, die praktische Arbeit, die Prüf... [mehr]

Ist die Ausbildung spannend?

Es freut mich, dass du die Ausbildung als spannend empfindest! Eine spannende Ausbildung bietet viele Möglichkeiten, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Gibt es bestimmte Bereiche oder T... [mehr]

Wie hoch darf das Einkommen der Eltern sein, damit das älteste von drei Kindern BAföG für ein Studium erhält?

Die genaue Einkommensgrenze für BAföG hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von: - der Anzahl der Kinder (Geschwister) in Ausbildung, - dem Einkommen der Eltern (beider Elternte... [mehr]

Was tun, wenn durch eine spontane Umstrukturierung kein Abschluss in Biochemie möglich ist?

Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]

Ist ein Gesangsstudium mit Hauptschulabschluss und abgeschlossener Ausbildung möglich?

Mit einem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Ausbildung ist es grundsätzlich möglich, Gesang zu studieren – allerdings hängt das von mehreren Faktoren ab: 1. **Zugangs... [mehr]

Hilft ein Studium, um nicht arbeitslos zu sein?

Der Satz korrekt lautet: „Das Studium hilft einem, um nicht arbeitslos zu sein.“

Kann man als Rentner eine Ausbildung zum Kaufmann machen?

Ja, auch als Rentner kannst du eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau machen. Es gibt in Deutschland grundsätzlich keine Altersgrenze für den Beginn einer dualen Ausbildung. Entschei... [mehr]

Welche persönlichen und Studienanforderungen gibt es für das Architekturstudium?

Im Bereich Architektur gibt es sowohl persönliche als auch formale Anforderungen, die für ein Architekturstudium und den späteren Beruf wichtig sind: **Persönliche Anforderungen:*... [mehr]

Was bedeutet GPB in der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin?

GPB steht bei der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin (Sozialpädagogische/r Assistent/in, oft auch SPA genannt) in der Regel für **Gesundheit, Pflege und Bewegung**. Dieses F... [mehr]