Das korrekte Wort ist "Gemeinschaftsschule".
Die Rechtschreibstrategie "ableiten" ist wie ein Detektivspiel, bei dem du Wörter untersuchst und herausfindest, wie sie geschrieben werden. Stell dir vor, du bist ein Wort-Detektiv und musst das Geheimnis eines neuen Wortes lüften! Nehmen wir das Wort "laufen". Wenn du das Wort "laufen" siehst, kannst du es ableiten, indem du an das Wort "Läufer" denkst. Ein Läufer ist jemand, der läuft! Also, wenn du weißt, dass "Läufer" mit "ä" geschrieben wird, kannst du dir merken, dass auch "laufen" mit "au" geschrieben wird. Ein anderes Beispiel ist das Wort "spielen". Wenn du an das Wort "Spiel" denkst, das ist das, was du machst, wenn du mit deinen Freunden spielst! Und wenn du das Wort "spielen" ableitest, weißt du, dass es mit "ie" geschrieben wird, weil "Spiel" auch mit "ie" geschrieben wird. Jetzt wird's lustig! Stell dir vor, du bist ein Superheld, der Wörter rettet. Du hast eine spezielle Fähigkeit: Du kannst Wörter in ihre Teile zerlegen! Wenn du das Wort "Schmetterling" siehst, kannst du es in "schmettern" und "ling" aufteilen. Du weißt, dass "schmettern" so geschrieben wird, weil du schon oft von den Schmetterlingen gehört hast, die durch die Luft fliegen. Und das "-ling" ist wie ein kleiner Freund, der immer dabei ist! Also, beim Ableiten von Wörtern bist du wie ein Wort-Detektiv oder ein Superheld, der die Geheimnisse der Rechtschreibung lüftet. Du schaust dir verwandte Wörter an und findest heraus, wie sie geschrieben werden. So wird das Lernen von Rechtschreibung zu einem spannenden Abenteuer!
Das korrekte Wort ist "Gemeinschaftsschule".