Was ist eine Bezugsnorm?

Antwort

Eine Bezugsnorm ist ein Maßstab oder Kriterium, anhand dessen die Leistung oder das Verhalten einer Person bewertet wird. Es gibt verschiedene Arten von Bezugsnormen: 1. **Individuelle Bezugsnorm**: Hierbei wird die aktuelle Leistung einer Person mit ihren früheren Leistungen verglichen. Es geht darum, individuelle Fortschritte oder Rückschritte zu erkennen. 2. **Soziale Bezugsnorm**: Diese vergleicht die Leistung einer Person mit der Leistung einer Gruppe. Es wird also geschaut, wie jemand im Vergleich zu anderen abschneidet. 3. **Kriteriumsorientierte Bezugsnorm**: Hierbei wird die Leistung einer Person an einem festgelegten Standard oder Kriterium gemessen. Es geht darum, ob bestimmte Anforderungen oder Ziele erreicht wurden. Bezugsnormen werden häufig im Bildungswesen, in der Psychologie und in der Personalentwicklung verwendet, um Leistungen fair und nachvollziehbar zu bewerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird die soziale Bezugsnorm bei der Beurteilung im Fahrschulunterricht angewendet?

Ja, die soziale Bezugsnorm wird auch im Fahrschulunterricht angewendet, wenn auch meist indirekt. Bei der sozialen Bezugsnorm werden die Leistungen eines Fahrschülers mit denen anderer Fahrsch&uu... [mehr]

Verblöden Kinder und zukünftige Generationen?

Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]

Erklärt Künstliche Intelligenz Fragen oft besser als Theologen oder Professoren?

Künstliche Intelligenz wie GPT-4.1 kann komplexe Themen oft klar, strukturiert und verständlich erklären, weil sie auf eine riesige Datenbasis und moderne Sprachmodelle zurückgreif... [mehr]

Welche Themen verbinden das Fach WBS mit Musik für eine Schulpräsentation?

Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]

In welchem Land gibt es die meisten Schulferien weltweit?

Die meisten und längsten Schulferien weltweit gibt es in der Regel in Ländern mit langen Sommerpausen und zusätzlichen Feiertagen. Besonders auffällig sind dabei: **Brasilien:** I... [mehr]

Wie finanzieren sich Berufsförderungswerke?

Berufsförderungswerke (BFW) finanzieren sich in erster Linie durch Mittel der gesetzlichen Sozialversicherungsträger, insbesondere der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur f&uu... [mehr]

Welche fünf Eigenschaften teilen philosophische, wissenschaftliche und alltägliche Fragen? (Tabelle)

Hier eine tabellarische Übersicht mit fünf Eigenschaften, die philosophische, wissenschaftliche und alltägliche Fragen gemeinsam haben: | Eigenschaft | Philosophische Frage... [mehr]