KI-resistente Fähigkeiten sind Kompetenzen und Fertigkeiten, die auch in einer zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Arbeitswelt weiterhin besonders gefragt und schwer au... [mehr]
Digitalkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, digitale Technologien und Medien effektiv und verantwortungsvoll zu nutzen. Sie umfasst verschiedene Aspekte, darunter: 1. **Technische Fähigkeiten**: Die Fähigkeit, digitale Geräte, Software und Anwendungen zu bedienen. 2. **Informationskompetenz**: Die Fähigkeit, relevante Informationen online zu suchen, zu bewerten und zu nutzen. 3. **Kommunikationskompetenz**: Die Fähigkeit, digitale Kommunikationsmittel (wie E-Mail, soziale Medien) angemessen zu nutzen. 4. **Kritisches Denken**: Die Fähigkeit, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen und Fake News oder Fehlinformationen zu erkennen. 5. **Sicherheitsbewusstsein**: Das Wissen um Datenschutz, Datensicherheit und den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Informationen. Digitalkompetenz ist in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung, da sie in vielen Lebensbereichen, wie Bildung, Beruf und Alltag, eine zentrale Rolle spielt.
KI-resistente Fähigkeiten sind Kompetenzen und Fertigkeiten, die auch in einer zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Arbeitswelt weiterhin besonders gefragt und schwer au... [mehr]
Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]
Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]