Um Pflegepädagogin zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Pflegepädagogik oder Berufspädagogik im Gesundheitswesen erforderlich. Der Weg dorthin sieht typischerweise so aus:... [mehr]
Mit einem Numerus Clausus (NC) von 1,5 stehen dir viele Studiengänge offen, allerdings hängt es stark vom jeweiligen Fach, der Hochschule und dem Bundesland ab. Der NC ist kein fester Wert, sondern ergibt sich jedes Jahr neu aus Angebot und Nachfrage. Ein NC von 1,5 ist in Deutschland als sehr gut einzustufen und ermöglicht dir Zugang zu vielen beliebten Studiengängen. **Typische Studiengänge, die mit einem NC von 1,5 oft möglich sind:** - **Psychologie:** An einigen Universitäten reicht 1,5, an anderen ist der NC noch niedriger (z.B. 1,2–1,4). - **BWL (Betriebswirtschaftslehre):** Viele Unis und FHs nehmen bis 1,5 oder sogar darüber. - **Medienwissenschaften/Kommunikationswissenschaften:** Häufig im Bereich 1,5–2,0. - **Biologie, Chemie, Physik:** Oft zulassungsfrei oder mit NCs um 1,5–2,0. - **Lehramt:** Je nach Fächerkombination und Standort oft mit 1,5 möglich. - **Jura:** An vielen Standorten reicht 1,5, an sehr gefragten Unis kann der NC niedriger sein. - **Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften:** Häufig im Bereich 1,5–2,0. - **Informatik, Mathematik:** Meist zulassungsfrei oder mit höheren NCs. **Sehr begehrte Studiengänge wie Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Pharmazie** haben meist einen deutlich niedrigeren NC (oft 1,0–1,2), sodass es mit 1,5 schwierig wird, direkt einen Platz zu bekommen. Hier gibt es aber Wartesemester oder Auswahlverfahren. **Wichtige Hinweise:** - Der NC ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Manche Unis/FHs haben gar keinen NC. - Es gibt auch andere Auswahlkriterien wie Auswahlgespräche, Tests oder Wartesemester. - Private Hochschulen haben meist keinen NC, verlangen aber Studiengebühren. **Tipp:** Nutze Portale wie [hochschulstart.de](https://www.hochschulstart.de/) oder [studis-online.de](https://www.studis-online.de/StudInfo/nc/), um aktuelle NC-Werte für deinen Wunschstudiengang und -ort zu recherchieren. Mit einem NC von 1,5 hast du also sehr gute Chancen auf viele Studienplätze, vor allem in den Sozial-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften.
Um Pflegepädagogin zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Pflegepädagogik oder Berufspädagogik im Gesundheitswesen erforderlich. Der Weg dorthin sieht typischerweise so aus:... [mehr]
Die Hochschule Koblenz pflegt zahlreiche internationale Kooperationen mit Hochschulen und Institutionen weltweit. Diese Partnerschaften ermöglichen Studierenden und Mitarbeitenden Austauschprogra... [mehr]
Die durchschnittliche Gesamtnote beim Abschluss des Medizinstudiums in Deutschland liegt in der Regel zwischen 2,5 und 2,7. Dieser Wert kann je nach Universität und Abschlussjahrgang leicht varii... [mehr]
Ja, eine deutsche Hochschule kann grundsätzlich mit einer chinesischen Hochschule kooperieren, auch wenn zu dieser chinesischen Hochschule in der Datenbank anabin (Anerkennung und Bewertung ausl&... [mehr]
Die Hochschule Papst Benedikt XVI. in Heiligenkreuz (offiziell: Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz) gilt tatsächlich als eine der konservativeren katholischen Hochs... [mehr]
Ein Lehrskript ist ein schriftliches Unterrichtsmaterial, das Lerninhalte systematisch und strukturiert zusammenfasst. Es dient als Leitfaden für Studierende oder Teilnehmer eines Kurses und enth... [mehr]
Eine Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Abschlussarbeit, die im Rahmen eines Masterstudiums an einer Hochschule oder Universität verfasst wird. Sie dient dazu, die Fähigkeit nachzuweise... [mehr]
Ob Bachelorarbeiten veröffentlicht werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nicht grundsätzlich vorgeschrieben. In der Regel gilt: -Pflicht zur Veröffentlichung:** Ande... [mehr]
Die Frage, ob einer privaten Hochschule wie der Bucerius Law School die Zulassung entzogen werden sollte, falls sie Union Busting eine Plattform bietet, ist komplex und berührt rechtliche, ethisc... [mehr]
Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest (SIT) ist in Baden-Württemberg **nicht für alle Studiengänge Pflicht**. Der SIT wird vor allem im Zusammenhang mit dem sogenannten "Stud... [mehr]