Selbstreflexion über Praxisbesuch in Kita?

Antwort

Eine Selbstreflexion über einen Praxisbesuch in einer Kita kann verschiedene Aspekte umfassen. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen könntest: 1. **Vorbereitung**: Wie hast du dich auf den Praxisbesuch vorbereitet? Welche Ziele hattest du? 2. **Beobachtungen**: Was hast du während des Besuchs beobachtet? Welche Interaktionen zwischen den Kindern und Erziehern sind dir aufgefallen? 3. **Eingesetzte Methoden**: Welche pädagogischen Methoden wurden verwendet? Waren sie effektiv? Warum oder warum nicht? 4. **Reflexion der eigenen Praxis**: Inwiefern hat der Besuch deine eigene pädagogische Praxis beeinflusst? Gibt es Aspekte, die du übernehmen oder anpassen möchtest? 5. **Feedback**: Hast du Feedback von den Erziehern oder anderen Fachkräften erhalten? Wie hat dieses Feedback deine Sichtweise verändert? 6. **Persönliche Entwicklung**: Welche neuen Erkenntnisse hast du gewonnen? Wie kannst du diese in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen? 7. **Ziele für die Zukunft**: Welche konkreten Schritte möchtest du unternehmen, um deine Praxis zu verbessern? Diese Punkte können dir helfen, eine strukturierte und tiefgehende Selbstreflexion zu erstellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lassen sich Verbundenheit und Getrenntsein in Kita und 1. Klasse thematisieren und durch Übungen und Spiele zur Resilienzförderung unterstützen?

**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]

Was sind die Herausforderungen bei der bilingualen Erziehung von Kindern in der Kita?

Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]

Welche Wahlversprechen sind für Elternvertreter in der Kita üblich?

Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]

Bieten Kitas in Berlin für Erzieherpraktikant*innen in schulischen Ausbildungsabschnitten eine Aufwandsentschädigung an?

In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]

Ist eine Anerkennung als Fachkraft in der Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung möglich?

Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]