Wie bewerbe ich mich für eine Lehrstelle?

Antwort

Eine Bewerbung für eine Lehrstelle sollte gut strukturiert und überzeugend sein. Hier sind die wesentlichen Bestandteile und Tipps: 1. **Anschreiben:** - **Absender:** Deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail). - **Empfänger:** Kontaktdaten des Unternehmens (Name des Ansprechpartners, Firmenname, Adresse). - **Datum:** Das Datum, an dem du die Bewerbung schreibst. - **Betreff:** "Bewerbung um eine Lehrstelle als [Berufsbezeichnung]". - **Einleitung:** Kurze Vorstellung und wie du auf die Lehrstelle aufmerksam geworden bist. - **Hauptteil:** Warum du dich für diesen Beruf und dieses Unternehmen interessierst, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. - **Schluss:** Freundliche Verabschiedung und Hinweis auf die beigefügten Unterlagen. 2. **Lebenslauf:** - **Persönliche Daten:** Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten. - **Schulbildung:** Auflistung der besuchten Schulen und Abschlussdaten. - **Praktika und Nebenjobs:** Relevante Erfahrungen und Tätigkeiten. - **Kenntnisse und Fähigkeiten:** Sprachkenntnisse, Computerkenntnisse, besondere Fähigkeiten. - **Hobbys und Interessen:** Optional, aber kann einen persönlichen Eindruck vermitteln. 3. **Zeugnisse und Bescheinigungen:** - Kopien der letzten Schulzeugnisse. - Bescheinigungen über Praktika oder Nebenjobs. 4. **Formatierung und Stil:** - Klar und übersichtlich. - Keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler. - Höflicher und professioneller Ton. Ein Beispiel für ein Anschreiben könnte so aussehen: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Name des Ansprechpartners] [Firmenname] [Adresse des Unternehmens] [PLZ Ort] [Datum] **Bewerbung um eine Lehrstelle als [Berufsbezeichnung]** Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Ansprechpartners], mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige für eine Lehrstelle als [Berufsbezeichnung] auf [Quelle der Anzeige] gelesen. Da ich mich sehr für [Berufsfeld] interessiere und mir Ihr Unternehmen als idealer Ausbildungsbetrieb erscheint, bewerbe ich mich hiermit um diese Position. Derzeit besuche ich die [Name der Schule] in [Ort] und werde voraussichtlich im [Monat, Jahr] meinen [Schulabschluss] machen. Während meiner Schulzeit habe ich besonders in den Fächern [relevante Fächer] gute Leistungen erbracht, was mein Interesse an [Berufsfeld] weiter verstärkt hat. In einem Praktikum bei [Name des Unternehmens] konnte ich bereits erste praktische Erfahrungen in [relevante Tätigkeiten] sammeln. Dabei habe ich festgestellt, dass mir [bestimmte Aufgaben] besonders liegen und ich gerne im Team arbeite. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Motivation, Lernbereitschaft und meinem Engagement eine wertvolle Ergänzung für Ihr Team sein werde. Über die Möglichkeit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen, würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erhält man ein Sportstipendium für den Master?

Um ein Sportstipendium für ein Masterstudium zu erhalten, sind in der Regel folgende Schritte notwendig: 1. **Recherche der Hochschulen und Programme:** Informiere dich, welche Hochschulen... [mehr]

Kann man einen Ausbildungskurs verlassen, wenn verschiedene Dozenten uneinheitlich unterrichten und Abstimmung unerwünscht ist?

Wenn du feststellst, dass ein Ausbildungskurs keine klare Linie hat, weil mehrere Dozenten jeweils ihr eigenes Konzept verfolgen und eine gemeinsame Besprechung oder Abstimmung ausdrücklich unerw... [mehr]

Wie schaffe ich die Ausbildung?

Um die Ausbildung erfolgreich zu meistern, helfen dir folgende Tipps: 1. **Gute Organisation:** Plane deinen Lernstoff und deine Aufgaben. Nutze Kalender oder To-Do-Listen, um den Überblick zu b... [mehr]

Wie schreibe ich ein herzliches, dankbares Feedback zur Ausbildung, das andere dazu motiviert, diese Ausbildung zu buchen?

Ein wirkungsvolles Feedback Ausbildung, das herzlich, dankbar und einladend wirkt, sollte authentisch, persönlich und konkret sein. Hier ein Leitfaden, wie du vorgehen kannst: 1. **Persönli... [mehr]

Gibt es eine Ausbildung in Teilzeit?

Ja, eine Ausbildung in Teilzeit ist in Deutschland grundsätzlich möglich. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die aus persönlichen Gründen – zum Beispiel wegen Kinderbetr... [mehr]

Wie heißt die Psychotherapeutenschule in Würzburg?

In Würzburg gibt es mehrere Einrichtungen, die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildungen anbieten. Eine der bekanntesten ist das **Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Würz... [mehr]

Welche medizinischen Berufe, Ausbildungen und Studiengänge gibt es ohne Medizin-NC?

Wenn der Numerus Clausus (NC) für das klassische Medizinstudium (Humanmedizin) nicht erreicht wurde, gibt es dennoch zahlreiche Alternativen im medizinischen und gesundheitsbezogenen Bereich. Hie... [mehr]

Gibt es eine nebenberufliche Ausbildung zum CTA, PTA oder Pharmakanten?

Eine nebenberufliche Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA), Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) oder Pharmakanten ist in Deutschland in der Regel nicht vorgesehen. Diese Ausbi... [mehr]

Welche Fächer werden in der Berufsschule unterrichtet?

An der Berufsschule werden in der Regel zwei Arten von Unterrichtsfächern vermittelt: 1. **Berufsbezogene Fächer (Fachtheorie und Fachpraxis):** Diese Fächer sind auf den jeweilig... [mehr]

Wie wird man Schulleiter in Deutschland?

Um Schulleiter in Deutschland zu werden, sind mehrere Schritte erforderlich: 1. **Studium**: Zunächst benötigst du ein Lehramtsstudium, das in der Regel ein Bachelor- und ein Masterstudium... [mehr]