Wie bewerbe ich mich für eine Lehrstelle?

Antwort

Eine Bewerbung für eine Lehrstelle sollte gut strukturiert und überzeugend sein. Hier sind die wesentlichen Bestandteile und Tipps: 1. **Anschreiben:** - **Absender:** Deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail). - **Empfänger:** Kontaktdaten des Unternehmens (Name des Ansprechpartners, Firmenname, Adresse). - **Datum:** Das Datum, an dem du die Bewerbung schreibst. - **Betreff:** "Bewerbung um eine Lehrstelle als [Berufsbezeichnung]". - **Einleitung:** Kurze Vorstellung und wie du auf die Lehrstelle aufmerksam geworden bist. - **Hauptteil:** Warum du dich für diesen Beruf und dieses Unternehmen interessierst, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. - **Schluss:** Freundliche Verabschiedung und Hinweis auf die beigefügten Unterlagen. 2. **Lebenslauf:** - **Persönliche Daten:** Name, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten. - **Schulbildung:** Auflistung der besuchten Schulen und Abschlussdaten. - **Praktika und Nebenjobs:** Relevante Erfahrungen und Tätigkeiten. - **Kenntnisse und Fähigkeiten:** Sprachkenntnisse, Computerkenntnisse, besondere Fähigkeiten. - **Hobbys und Interessen:** Optional, aber kann einen persönlichen Eindruck vermitteln. 3. **Zeugnisse und Bescheinigungen:** - Kopien der letzten Schulzeugnisse. - Bescheinigungen über Praktika oder Nebenjobs. 4. **Formatierung und Stil:** - Klar und übersichtlich. - Keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler. - Höflicher und professioneller Ton. Ein Beispiel für ein Anschreiben könnte so aussehen: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Name des Ansprechpartners] [Firmenname] [Adresse des Unternehmens] [PLZ Ort] [Datum] **Bewerbung um eine Lehrstelle als [Berufsbezeichnung]** Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Ansprechpartners], mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige für eine Lehrstelle als [Berufsbezeichnung] auf [Quelle der Anzeige] gelesen. Da ich mich sehr für [Berufsfeld] interessiere und mir Ihr Unternehmen als idealer Ausbildungsbetrieb erscheint, bewerbe ich mich hiermit um diese Position. Derzeit besuche ich die [Name der Schule] in [Ort] und werde voraussichtlich im [Monat, Jahr] meinen [Schulabschluss] machen. Während meiner Schulzeit habe ich besonders in den Fächern [relevante Fächer] gute Leistungen erbracht, was mein Interesse an [Berufsfeld] weiter verstärkt hat. In einem Praktikum bei [Name des Unternehmens] konnte ich bereits erste praktische Erfahrungen in [relevante Tätigkeiten] sammeln. Dabei habe ich festgestellt, dass mir [bestimmte Aufgaben] besonders liegen und ich gerne im Team arbeite. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Motivation, Lernbereitschaft und meinem Engagement eine wertvolle Ergänzung für Ihr Team sein werde. Über die Möglichkeit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen, würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Worauf kommt es beim Schreiben der eigenen Schullaufbahn an?

Beim Schreiben der eigenen Schullaufbahn solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Chronologische Reihenfolge:** Beginne mit der Grundschule und führe dann die weiterführenden Schulen au... [mehr]

Was war ihre Ausbildung?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Bitte gib an, auf welche Person oder welches Thema du dich beziehst, damit ich dir eine präzise Antwort geben kann.

Was sind Ausbildungsinhalte?

Die Ausbildungsinhalte hängen stark vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Grundsätzlich umfassen sie sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, die für die Ausübung des Beru... [mehr]

Was sind die Unterschiede zwischen einer Einstiegsqualifizierung und einer Ausbildung?

Eine Einstiegsqualifizierung (EQ) und eine Ausbildung unterscheiden sich in mehreren wichtigen Punkten: **1. Ziel und Zweck:** - **Einstiegsqualifizierung:** Dient als Vorbereitung auf eine Ausbildun... [mehr]

Was sind 5 Vorteile des dualen Systems?

Hier sind fünf Vorteile des dualen Systems: 1. **Praxisnahe Ausbildung:** Die Kombination aus betrieblicher Praxis und schulischer Theorie bereitet optimal auf den Beruf vor. 2. **Hohe Über... [mehr]

Wie werden Lernvoraussetzungen von Fahrschülern zu Beginn der Ausbildung ermittelt?

Lernvoraussetzungen von Fahrschülern zu Beginn der Ausbildung lassen sich durch verschiedene Methoden ermitteln: 1. **Anamnesegespräch**: Ein persönliches Gespräch zu Beginn der A... [mehr]

Wofür besucht man die BBS in Lahnstein?

Die BBS (Berufsbildende Schule) in Lahnstein ist eine Schule, die verschiedene berufliche und schulische Bildungswege anbietet. Du musst auf die BBS gehen, wenn du nach der allgemeinbildenden Schule (... [mehr]

Warum ist die Ausbildung sehr anspruchsvoll?

Wenn du sagst, dass die Ausbildung sehr anspruchsvoll ist, bedeutet das, dass sie hohe Anforderungen an die Auszubildenden stellt. Das kann sich auf den Lernstoff, die praktische Arbeit, die Prüf... [mehr]

Ist die Ausbildung spannend?

Es freut mich, dass du die Ausbildung als spannend empfindest! Eine spannende Ausbildung bietet viele Möglichkeiten, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Gibt es bestimmte Bereiche oder T... [mehr]

Ist ein Gesangsstudium mit Hauptschulabschluss und abgeschlossener Ausbildung möglich?

Mit einem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Ausbildung ist es grundsätzlich möglich, Gesang zu studieren – allerdings hängt das von mehreren Faktoren ab: 1. **Zugangs... [mehr]