Kompetenz und Fähigkeiten sind eng miteinander verwandt, aber nicht dasselbe. **Fähigkeiten** (Skills) sind einzelne, erlernbare Fertigkeiten oder Kenntnisse, zum Beispiel „Excel bedi... [mehr]
Im Rahmen der kompetenzorientierten Erweiterungen zur Emmi Piklerädagogik und beziehungsvoller kannst du verschiedene Ansätze in der Praxis verfolgen: 1. **Fortbildungen und Workshops**: Teilnahme an spezifischen Fortbildungen, die sich mit der Pikler-Pädagogik und beziehungsorientierter Pflege beschäftigen. Diese können sowohl theoretische als auch praktische Elemente beinhalten. 2. **Beobachtungen und Reflexion**: Regelmäßige Beobachtungen von Interaktionen zwischen Pflegekräften und Kindern durchführen, um die Qualität der Beziehungen zu reflektieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. 3. **Elternarbeit**: Workshops oder Informationsabende für Eltern anbieten, um die Prinzipien der Pikler-Pädagogik zu erläutern und deren Bedeutung für die Entwicklung des Kindes zu verdeutlichen. 4. **Teamgespräche**: Regelmäßige Teammeetings einführen, in denen Erfahrungen ausgetauscht und neue Ansätze zur beziehungsorientierten Pflege diskutiert werden. 5. **Praktische Umsetzung**: Die Prinzipien der Pikler-Pädagogik in den Alltag integrieren, z.B. durch achtsame Pflege, die das Kind in den Mittelpunkt stellt und seine Bedürfnisse respektiert. 6. **Dokumentation und Evaluation**: Die Fortschritte und Veränderungen in der Beziehungsgestaltung dokumentieren und regelmäßig evaluieren, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen. 7. **Fachliteratur**: Lesen und Studieren von Fachliteratur zur Pikler-Pädagogik, um das eigene Wissen zu vertiefen und neue Impulse für die Praxis zu erhalten. Diese Ansätze können helfen, die Kompetenzen im Bereich der beziehungsvollen Pflege nach Emmi Pikler zu erweitern und die Qualität der Betreuung zu verbessern.
Kompetenz und Fähigkeiten sind eng miteinander verwandt, aber nicht dasselbe. **Fähigkeiten** (Skills) sind einzelne, erlernbare Fertigkeiten oder Kenntnisse, zum Beispiel „Excel bedi... [mehr]
Hier ist eine beispielhafte Skalierungsbeschreibung (1–5) für die Kompetenz „Wechselseitiges Verständnis sichern“: **1 – Sehr gering:** Missverständnisse werd... [mehr]
**Alltagskompetenz** bezeichnet die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben und Herausforderungen selbstständig, verantwortungsbewusst und reflektiert zu bewältigen. Sie umfasst ein breite... [mehr]