Was sagt die kirchliche Mitgliedschaft-Untersuchung über außerschulische Jugendbildungsarbeit?

Antwort

Die kirchliche Mitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) untersucht regelmäßig verschiedene Aspekte des kirchlichen Lebens und der Mitgliedschaft. In Bezug auf die außerschulische Jugendbildungsarbeit kann die KMU verschiedene Erkenntnisse liefern, wie zum Beispiel: 1. **Bedeutung und Wahrnehmung**: Die Untersuchung kann aufzeigen, wie wichtig die außerschulische Jugendbildungsarbeit für die Mitglieder der Kirche ist und wie sie wahrgenommen wird. 2. **Teilnahme und Engagement**: Daten zur Teilnahme von Jugendlichen an kirchlichen Bildungsangeboten und deren Engagement in kirchlichen Jugendgruppen können erfasst werden. 3. **Einfluss auf Glaubensentwicklung**: Die Untersuchung kann analysieren, welchen Einfluss die außerschulische Jugendbildungsarbeit auf die Glaubensentwicklung und die Bindung zur Kirche hat. 4. **Herausforderungen und Bedürfnisse**: Es können Herausforderungen und Bedürfnisse identifiziert werden, die in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit bestehen, wie z.B. Ressourcenmangel oder der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden. 5. **Erfolgsfaktoren**: Die KMU kann Erfolgsfaktoren und Best Practices in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit herausarbeiten, die zur Weiterentwicklung und Verbesserung dieser Angebote beitragen können. Für detaillierte Ergebnisse und spezifische Daten zur außerschulischen Jugendbildungsarbeit empfiehlt es sich, die Berichte und Veröffentlichungen der EKD zur kirchlichen Mitgliedschaftsuntersuchung direkt zu konsultieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der EKD: [EKD - Kirchliche Mitgliedschaftsuntersuchung](https://www.ekd.de/kmu-2014-2018-2019-2020-2021-2022-2023-2024-2025-2026-2027-2028-2029-2030-2031-2032-2033-2034-2035-2036-2037-2038-2039-2040-2041-2042-2043-2044-2045-2046-2047-2048-2049-2050-2051-2052-2053-2054-2055-2056-2057-2058-2059-2060-2061-2062-2063-2064-2065-2066-2067-2068-2069-2070-2071-2072-2073-2074-2075-2076-2077-2078-2079-2080-2081-2082-2083-2084-2085-2086-2087-2088-2089-2090-2091-2092-2093-2094-2095-2096-2097-2098-2099-2100-2101-2102-2103-2104-2105-2106-2107-2108-2109-2110-2111-2112-2113-2114-2115-2116-2117-2118-2119-2120-2121-2122-2123-2124-2125-2126-2127-2128-2129-2130-2131-2132-2133-2134-2135-2136-2137-2138-2139-2140-2141-2142-2143-2144-2145-2146-2147-2148-2149-2150-2151-2152-2153-2154-2155-2156-2157-2158-2159-2160-2161-2162-2163-2164-2165-2166-2167-2168-2169-2170-2171-2172-2173-2174-2175-2176-2177-2178-2179-2180-2181-2182-2183-2184-2185-2186-2187-2188-2189-2190-2191-2192-2193-2194-2195-2196-2197-2198-2199-2200-2201-2202-2203-2204-2205-2206-2207-2208-2209-2210-2211-2212-2213-2214-2215-2216-2217-2218-2219-2220-2221-2222-2223-2224-2225-2226-2227-2228-2229-2230-2231-

Kategorie: Bildung Tags: Kirchlich Jugend Bildung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zugang zu Bildung für Mädchen im Mittelalter?

Im Mittelalter war der Zugang zu Bildung für Mädchen stark eingeschränkt und variierte je nach Region, sozialer Schicht und religiösem Einfluss. In der Regel erhielten Mädchen... [mehr]

Bildung und Religion der Frauen im Mittelalter

Im Mittelalter war die Bildung von Frauen stark eingeschränkt und variierte je nach sozialer Schicht und Region. Während Adelige Frauen oft Zugang zu Bildung hatten, die sich auf Sprachen, M... [mehr]

Wie war die Schule im alten Rom?

Die Schule im antiken Rom war stark von der griechischen Bildungstradition beeinflusst. Es gab verschiedene Bildungsstufen, die sich an den sozialen Schichten orientierten. 1. **Frühe Erziehung... [mehr]

Was bedeutet Leibeserziehung?

Leibeserziehung bezeichnet die körperliche Erziehung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere durch sportliche Aktivitäten und Bewegung. Sie zielt darauf ab, die kö... [mehr]

Wie können vertikale Videos in Bildungssettings eingesetzt werden?

Vertikale Videos können in Bildungssettings auf verschiedene Weise effektiv eingesetzt werden: 1. **Mobile Lerninhalte**: Da viele Lernende mobile Geräte nutzen, können vertikale Video... [mehr]

Mögliche Spiel- und Bildungsimpulse

Mögliche Spiel- und Bildungsimpulse können vielfältig sein und verschiedene Bereiche ansprechen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Naturerkundung**: Kinder können draußen spi... [mehr]

Langfristige Bildungsziele von Experimenten mit Kindern bezüglich Emotionalität und sozialen Beziehungen.

Ein langfristiges Bildungsziel bei Experimenten mit Kindern in Bezug auf Emotionalität und soziale Beziehungen könnte darin bestehen, die emotionale Intelligenz und sozialen Kompetenzen der... [mehr]

Gibt es ein Lösungsheft für ISBN 978-3-637-02959-0?

Ob es ein Lösungsheft für die ISBN 978-3-637-02959-0 gibt, kann ich nicht direkt bestätigen. Es wäre am besten, in Online-Buchhandlungen oder bei Verlagen nachzusehen, die das Buch... [mehr]

Erläutere das Lehrgespräch als Methode.

Das Lehrgespräch ist eine didaktische Methode, die in der Bildung eingesetzt wird, um den Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden zu fördern. Es zeichnet sich durch eine dialogische Struk... [mehr]

Förderschwerpunkt?

Der Begriff "Förderschwerpunkt" bezieht sich in der Regel auf spezifische oder Schwerpunkte, in denen Unterstützung oder Förderung angeboten wird, insbesondere im Bildungsbere... [mehr]