Kompetenz und Fähigkeiten sind eng miteinander verwandt, aber nicht dasselbe. **Fähigkeiten** (Skills) sind einzelne, erlernbare Fertigkeiten oder Kenntnisse, zum Beispiel „Excel bedi... [mehr]
Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, effektiv und angemessen in interkulturellen Situationen zu agieren. Sie umfasst das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellungen, die notwendig sind, um kulturelle Unterschiede zu verstehen und zu respektieren. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Wissen**: Verstehen von kulturellen Unterschieden, Normen, Werten und Kommunikationsstilen. 2. **Fähigkeiten**: Fähigkeit zur Empathie, Anpassungsfähigkeit und Konfliktlösung in interkulturellen Kontexten. 3. **Einstellungen**: Offenheit, Respekt und Neugier gegenüber anderen Kulturen. Interkulturelle Kompetenz ist besonders wichtig in globalisierten Arbeitsumgebungen, bei internationalen Geschäftsbeziehungen und in multikulturellen Gesellschaften. Sie kann durch interkulturelle Trainings, Auslandserfahrungen und den Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturen entwickelt werden.
Kompetenz und Fähigkeiten sind eng miteinander verwandt, aber nicht dasselbe. **Fähigkeiten** (Skills) sind einzelne, erlernbare Fertigkeiten oder Kenntnisse, zum Beispiel „Excel bedi... [mehr]
Gute Fragen sind klar, präzise und zielgerichtet formuliert. Sie helfen dabei, Informationen zu erhalten, ein Thema besser zu verstehen oder ein Gespräch sinnvoll zu lenken. Typische Merkmal... [mehr]
Hier ist eine beispielhafte Skalierungsbeschreibung (1–5) für die Kompetenz „Wechselseitiges Verständnis sichern“: **1 – Sehr gering:** Missverständnisse werd... [mehr]
**Alltagskompetenz** bezeichnet die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben und Herausforderungen selbstständig, verantwortungsbewusst und reflektiert zu bewältigen. Sie umfasst ein breite... [mehr]
Soziales Lernen hat einen erheblichen Einfluss auf die Kommunikation. Beim sozialen Lernen werden Verhaltensweisen, Einstellungen und Kommunikationsmuster durch Beobachtung und Nachahmung anderer Mens... [mehr]
Für Kommunikationsexperten sind folgende fünf Weiterbildungen besonders sinnvoll: 1. **Change- und Krisenkommunikation** Die Fähigkeit, in Veränderungsprozessen und Krisensit... [mehr]