Ja, an der Universität Göttingen wurden auch außerhalb der Naturwissenschaften und Mathematik bedeutende Leistungen erbracht. Die Universität Göttingen, gegründet 1737,... [mehr]
"Woyzeck" ist ein Dramenfragment des deutschen Dramatikers Georg Büchner, das zwischen 1836 und 1837 entstanden ist. Es gilt als eines der ersten Werke des literarischen Realismus und des sozialen Dramas. **Historischer Kontext:** - **Zeit der Entstehung:** Das Stück wurde in einer Zeit geschrieben, die von politischen Unruhen und sozialen Missständen geprägt war. Die Julirevolution von 1830 in Frankreich und die darauf folgenden Unruhen in Deutschland beeinflussten Büchners Arbeit. - **Soziale Missstände:** Die Industrialisierung führte zu großen sozialen Ungleichheiten. Armut, Ausbeutung und die schlechten Lebensbedingungen der Arbeiterklasse sind zentrale Themen im "Woyzeck". - **Medizinische Experimente:** Die Figur des Doktors im Stück spiegelt die zeitgenössischen medizinischen Experimente und die oft unmenschliche Behandlung von Patienten wider. **Biographischer Kontext:** - **Georg Büchner (1813-1837):** Büchner war ein deutscher Schriftsteller, Mediziner und Revolutionär. Er wurde in eine wohlhabende Familie geboren und zeigte früh Interesse an Literatur und Wissenschaft. - **Politisches Engagement:** Büchner war politisch aktiv und gründete 1834 die "Gesellschaft der Menschenrechte", eine revolutionäre Gruppe, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzte. Seine politischen Aktivitäten zwangen ihn, ins Exil zu gehen. - **Medizinische Karriere:** Büchner studierte Medizin und war stark von den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen seiner Zeit beeinflusst. Dies spiegelt sich in der detaillierten Darstellung der physischen und psychischen Zustände seiner Figuren wider. - **Früher Tod:** Büchner starb im Alter von nur 23 Jahren an Typhus, bevor er "Woyzeck" vollenden konnte. Das Stück blieb ein Fragment und wurde posthum veröffentlicht. Für das mündliche Abitur ist es wichtig, diese Kontexte zu verstehen, um die Themen und Motive des Stücks sowie Büchners Intentionen und Einflüsse besser einordnen zu können.
Ja, an der Universität Göttingen wurden auch außerhalb der Naturwissenschaften und Mathematik bedeutende Leistungen erbracht. Die Universität Göttingen, gegründet 1737,... [mehr]
Ja, die Bedeutung von Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte wird in der Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaft deutlich hervorgehoben. Medien – dazu zählen Texte, Bil... [mehr]