Wie schreibe ich ein herzliches, dankbares Feedback zur Ausbildung, das andere dazu motiviert, diese Ausbildung zu buchen?

Antwort

Ein wirkungsvolles Feedback Ausbildung, das herzlich, dankbar und einladend wirkt, sollte authentisch, persönlich und konkret sein. Hier ein Leitfaden, wie du vorgehen kannst: 1. **Persönlicher Einstieg:** Beginne mit einem kurzen, ehrlichen Satz, warum du die Ausbildung gewählt hast und was dich motiviert hat. 2. **Dankbarkeit ausdrücken:** Bedanke dich herzlich bei den Ausbilder:innen und ggf. bei der Gruppe. Zeige, was dir besonders gefallen hat. 3. **Konkret werden:** Beschreibe, was du gelernt hast, wie du dich entwickelt hast und welche positiven Veränderungen du wahrgenommen hast. 4. **Emotionen teilen:** Erzähle, wie du dich während und nach der Ausbildung gefühlt hast. Das schafft Nähe und Authentizität. 5. **Empfehlung aussprechen:** Formuliere klar, warum du die Ausbildung weiterempfiehlst und für wen sie besonders geeignet ist. 6. **Abschluss:** Beende dein Feedback mit einem positiven Ausblick oder einem inspirierenden Satz. **Beispiel:** > Ich bin voller Dankbarkeit, dass ich an dieser Ausbildung teilnehmen durfte. Von Anfang an habe ich mich herzlich aufgenommen und unterstützt gefühlt. Besonders beeindruckt hat mich die wertschätzende Atmosphäre und die Kompetenz der Ausbilder:innen. > > Durch die praxisnahen Inhalte und die inspirierenden Übungen habe ich nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch persönlich enorm profitiert. Ich habe neue Perspektiven gewonnen und wertvolle Impulse für meinen Alltag erhalten. > > Wer auf der Suche nach einer Ausbildung ist, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Herz berührt, ist hier genau richtig. Ich kann diese Ausbildung von Herzen weiterempfehlen – sie ist eine Bereicherung für alle, die sich weiterentwickeln möchten. > > Danke für diese wunderbare Zeit! Mit dieser Struktur sprichst du potenzielle Interessent:innen direkt an und vermittelst authentisch, warum sich die Ausbildung lohnt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man einen Ausbildungskurs verlassen, wenn verschiedene Dozenten uneinheitlich unterrichten und Abstimmung unerwünscht ist?

Wenn du feststellst, dass ein Ausbildungskurs keine klare Linie hat, weil mehrere Dozenten jeweils ihr eigenes Konzept verfolgen und eine gemeinsame Besprechung oder Abstimmung ausdrücklich unerw... [mehr]

Wie schaffe ich die Ausbildung?

Um die Ausbildung erfolgreich zu meistern, helfen dir folgende Tipps: 1. **Gute Organisation:** Plane deinen Lernstoff und deine Aufgaben. Nutze Kalender oder To-Do-Listen, um den Überblick zu b... [mehr]

Was ist Peer Feedback?

Peer Feedback bezeichnet eine Rückmeldung, die von Gleichgestellten (Peers), also Personen auf ähnlichem Erfahrungs- oder Wissensstand, gegeben wird. In Bildung, Ausbildung oder im beruflich... [mehr]

Gibt es eine Ausbildung in Teilzeit?

Ja, eine Ausbildung in Teilzeit ist in Deutschland grundsätzlich möglich. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die aus persönlichen Gründen – zum Beispiel wegen Kinderbetr... [mehr]

Wie heißt die Psychotherapeutenschule in Würzburg?

In Würzburg gibt es mehrere Einrichtungen, die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildungen anbieten. Eine der bekanntesten ist das **Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Würz... [mehr]

Was ist ein Bildungsanliegen und warum sowie wie wird es formuliert?

Deine Frage bezieht sich auf die grundlegenden Aspekte eines Bildungsanliegens. Hier eine Übersicht zu den typischen Leitfragen: **Was?** Hier geht es um die genaue Beschreibung des Bildungsan... [mehr]

Was ist das Ziel einer Faktenanalyse von Schulungsnachbereitung und Teilnehmerfeedback?

Das Ziel einer Faktenanalyse von Schulungsnachbereitung und Feedbacks der Teilnehmer ist es, objektive und aussagekräftige Informationen über die Wirksamkeit, Qualität und Akzeptanz der... [mehr]

Welche medizinischen Berufe, Ausbildungen und Studiengänge gibt es ohne Medizin-NC?

Wenn der Numerus Clausus (NC) für das klassische Medizinstudium (Humanmedizin) nicht erreicht wurde, gibt es dennoch zahlreiche Alternativen im medizinischen und gesundheitsbezogenen Bereich. Hie... [mehr]

Gibt es eine nebenberufliche Ausbildung zum CTA, PTA oder Pharmakanten?

Eine nebenberufliche Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA), Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) oder Pharmakanten ist in Deutschland in der Regel nicht vorgesehen. Diese Ausbi... [mehr]

Wie verbindet das Rubikonmodell intrinsische und extrinsische Motivation in der Fahrschule?

Das Rubikonmodell der Motivation beschreibt die Phasen, die Menschen durchlaufen, wenn sie von einem Wunsch oder Bedürfnis zu einer tatsächlichen Handlung gelangen. Es unterscheidet dabei zw... [mehr]