Wie schreibe ich ein herzliches, dankbares Feedback zur Ausbildung, das andere dazu motiviert, diese Ausbildung zu buchen?

Antwort

Ein wirkungsvolles Feedback Ausbildung, das herzlich, dankbar und einladend wirkt, sollte authentisch, persönlich und konkret sein. Hier ein Leitfaden, wie du vorgehen kannst: 1. **Persönlicher Einstieg:** Beginne mit einem kurzen, ehrlichen Satz, warum du die Ausbildung gewählt hast und was dich motiviert hat. 2. **Dankbarkeit ausdrücken:** Bedanke dich herzlich bei den Ausbilder:innen und ggf. bei der Gruppe. Zeige, was dir besonders gefallen hat. 3. **Konkret werden:** Beschreibe, was du gelernt hast, wie du dich entwickelt hast und welche positiven Veränderungen du wahrgenommen hast. 4. **Emotionen teilen:** Erzähle, wie du dich während und nach der Ausbildung gefühlt hast. Das schafft Nähe und Authentizität. 5. **Empfehlung aussprechen:** Formuliere klar, warum du die Ausbildung weiterempfiehlst und für wen sie besonders geeignet ist. 6. **Abschluss:** Beende dein Feedback mit einem positiven Ausblick oder einem inspirierenden Satz. **Beispiel:** > Ich bin voller Dankbarkeit, dass ich an dieser Ausbildung teilnehmen durfte. Von Anfang an habe ich mich herzlich aufgenommen und unterstützt gefühlt. Besonders beeindruckt hat mich die wertschätzende Atmosphäre und die Kompetenz der Ausbilder:innen. > > Durch die praxisnahen Inhalte und die inspirierenden Übungen habe ich nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch persönlich enorm profitiert. Ich habe neue Perspektiven gewonnen und wertvolle Impulse für meinen Alltag erhalten. > > Wer auf der Suche nach einer Ausbildung ist, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Herz berührt, ist hier genau richtig. Ich kann diese Ausbildung von Herzen weiterempfehlen – sie ist eine Bereicherung für alle, die sich weiterentwickeln möchten. > > Danke für diese wunderbare Zeit! Mit dieser Struktur sprichst du potenzielle Interessent:innen direkt an und vermittelst authentisch, warum sich die Ausbildung lohnt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann man einen 15-jährigen Jungen mit Ängsten motivieren, in die Schule zu gehen?

1. **Offenes Gespräch führen:** Höre ihm aufmerksam zu, nimm seine Ängste ernst und signalisiere Verständnis, ohne zu urteilen. 2. **Kleine Ziele setzen:** Hilf ihm, den Schu... [mehr]

Was ist für Kinder beim schulischen Lernen am wichtigsten?

Das Wichtigste für Kinder im Bezug auf das Lernen für die Schule ist eine positive Einstellung zum Lernen und die Entwicklung von grundlegenden Lernkompetenzen. Dazu gehören: 1. **Neug... [mehr]

Welche Gegenargumente gibt es für eine Ausbildung direkt nach der 10. Klasse?

Hier sind einige Gegenargumente für eine Ausbildung direkt nach der 10. Klasse: 1. **Begrenzte Karrierechancen:** Mit einem höheren Schulabschluss (z. B. Abitur) stehen oft mehr Ausbildungs... [mehr]

Können Ausländer eine Hotelfachmann-Ausbildung in Kiel absolvieren und ist sie international anerkannt?

Ja, Ausländer können in Deutschland eine Ausbildung zum Hotelfachmann bzw. zur Hotelfachfrau absolvieren – auch in Städten wie Kiel. Voraussetzung ist in der Regel ein Schulabschl... [mehr]

Können Ausländer in Deutschland eine Yacht-Ausbildung mit Abschluss und Theorie absolvieren?

Ja, Ausländer können in Deutschland eine Ausbildung im Bereich Yacht (z. B. als Sportbootführerschein, Yachtmaster oder als Fachkraft für Wassersport) absolvieren – sowohl mi... [mehr]

Hat Schweden Ausbildungen ähnlich wie in Deutschland?

Schweden hat ein anderes Ausbildungssystem als Deutschland. Während in Deutschland das duale Ausbildungssystem (Kombination aus betrieblicher Praxis und Berufsschule) sehr verbreitet ist, gibt es... [mehr]

Wie können ausländische Auszubildende in Ausbildungsgruppen integriert werden?

Um ausländische Auszubildende erfolgreich in eine Ausbildungsgruppe zu integrieren, sind verschiedene Maßnahmen hilfreich: 1. **Willkommenskultur schaffen:** Ein offenes, wertschätzen... [mehr]

Was war ihre Ausbildung?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Bitte gib an, auf welche Person oder welches Thema du dich beziehst, damit ich dir eine präzise Antwort geben kann.

Was sind Ausbildungsinhalte?

Die Ausbildungsinhalte hängen stark vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Grundsätzlich umfassen sie sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, die für die Ausübung des Beru... [mehr]

Welche weniger demotivierenden Methoden der Fehlerkorrektur gibt es für Kursteilnehmende, und welche Beispiele gibt es?

Fehlerkorrektur kann für Lernende unterschiedlich motivierend oder demotivierend wirken. Weniger demotivierend sind Methoden, die wertschätzend, unterstützend und konstruktiv sind. Hier... [mehr]