Die Ausbildungszeit ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Dieses Gesetz legt die Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung in Deutschland fest, einschließlich der Dauer der Ausbildu... [mehr]
In Hessen sind die gesetzlichen Grundlagen für Kindertagesstätten (Kitas) im Wesentlichen im Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetz (HKJHG) sowie im Hessischen Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) festgelegt. Diese Gesetze regeln unter anderem die Trägerschaft, die Finanzierung, die Qualitätsstandards und die Rechte der Kinder sowie der Eltern. Das KiTaG legt spezifische Anforderungen an die pädagogische Arbeit, die personelle Ausstattung und die Räumlichkeiten fest. Zudem sind die Bildungs- und Erziehungsziele definiert, die Kitas verfolgen sollen, um die Entwicklung der Kinder zu fördern. Zusätzlich gibt es weitere Regelungen, die sich auf den Gesundheitsschutz, die Integration von Kindern mit Behinderungen und die Zusammenarbeit mit Eltern beziehen. Die Umsetzung dieser gesetzlichen Grundlagen wird durch die zuständigen Aufsichtsbehörden überwacht.
Die Ausbildungszeit ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Dieses Gesetz legt die Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung in Deutschland fest, einschließlich der Dauer der Ausbildu... [mehr]
Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Durch die Etikettierung von Materialien und Räumen können Kinder selbstständig erkennen, wo sich bestimmte Dinge befinden. Dies fö... [mehr]
Etikettierung in der Kita ist aus mehreren Gründen hilfreich: 1. **Förderung der Selbstständigkeit**: Kinder lernen, ihre eigenen Sachen zu erkennen und zu organisieren, was ihre Selbs... [mehr]
Bei der praktischen Durchführung eines Testverfahrens in der Kita sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Zielsetzung**: Klare Definition der Ziele des Testverfahrens, um sicherzustellen, dass di... [mehr]
Das Buch "Glücklich in der Kita" wird oft verschenkt, um Erzieherinnen und Erziehern sowie Eltern wertvolle Anregungen und Tipps für die frühkindliche Bildung und das Wohlbefi... [mehr]
Bei der Herstellung von Knete in der Kita gibt es einige Aspekte, die du möglicherweise übersehen hast: 1. **Sicherheitsaspekte**: Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig s... [mehr]
Die Raumgestaltung in einer Kita sollte kindgerecht, anregend und funktional sein. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Zonierung**: Räume sollten in verschiedene Bereiche unterteilt werden,... [mehr]
In der Kita blüht das Lernen, mit Liebe und Geduld, die Erzieherin führt die Kinder, entfaltet ihre Welt.
In der Kita blüht Empathie, verlässlich und fein, sozial engagiert, lässt jedes Kind strahlen und sein.