Hier sind einige Themenvorschläge für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik: Ur... [mehr]
Um Kindern die Geschwister Scholl leicht zu erklären, kann man folgende Punkte beachten: 1. **Einfacher Einstieg**: Beginne mit einer kurzen Einführung, wer Hans und Sophie Scholl waren – zwei Geschwister, die in Deutschland lebten. 2. **Alter anpassen**: Verwende altersgerechte Sprache und Beispiele, die Kinder verstehen können. 3. **Widerstand gegen Ungerechtigkeit**: Erkläre, dass Hans und Sophie Scholl gegen die Ungerechtigkeiten und die bösen Taten der Nazis gekämpft haben. 4. **Mut und Gerechtigkeit**: Betone ihren Mut und ihren Einsatz für das Richtige, auch wenn es gefährlich war. 5. **Weiße Rose**: Erwähne, dass sie Teil einer Gruppe namens "Weiße Rose" waren, die Flugblätter verteilt hat, um die Menschen über die Wahrheit aufzuklären. 6. **Erinnerung und Vorbild**: Erkläre, dass wir uns heute an sie erinnern, weil sie ein Vorbild für Mut und Gerechtigkeit sind. Ein Beispiel könnte so aussehen: "Hans und Sophie Scholl waren Bruder und Schwester, die in Deutschland lebten. Sie haben gesehen, dass die Nazis viele schlimme Dinge getan haben und wollten das nicht hinnehmen. Zusammen mit ihren Freunden haben sie Flugblätter verteilt, um den Menschen die Wahrheit zu sagen. Das war sehr mutig, weil es sehr gefährlich war. Heute erinnern wir uns an sie, weil sie gezeigt haben, wie wichtig es ist, für das Richtige einzustehen."
Hier sind einige Themenvorschläge für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik: Ur... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für das Fach GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für das Fach GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte der 8. Klasse Gymnasium, die sich mit der Relativitätstheorie b... [mehr]
Der Satz ist verständlich, könnte jedoch klarer formuliert werden. Eine mögliche Verbesserung wäre: „In den Fächern Geographie, Geschichte und Ethik habe ich immer noch... [mehr]
"Ergänze die Übersicht auf deinem Arbeitsblatt", dass du Informationen oder Details, die dir im Text oder im Unterricht gegeben wurden, in eine bereits bestehende Übersicht ei... [mehr]
Der Unterschied zwischen Geschichte und Vergangenheit ist einfach: Die Vergangenheit ist alles, was jemals passiert ist, während die Geschichte die Erzählung oder das Studium dieser Ereignis... [mehr]
Die Vergangenheit ist alles, was jemals passiert ist, also alle Ereignisse, die schon vorbei sind. Geschichte hingegen ist die Art und Weise, wie wir über diese Ereignisse sprechen und sie aufsch... [mehr]