Die 5 Kompetenzbereiche nach PflBG?

Antwort

Die fünf Kompetenzbereiche nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG in Deutschland sind: 1. **Pflege**: Umfasst die eigenverantwortliche Durchführung von Pflegeprozessen, die Unterstützung der Selbstpflege und die Förderung der Gesundheit. 2. **Medizinische Grundlagen**: Bezieht sich auf das Verständnis medizinischer Zusammenhänge, die Anwendung von medizinischen Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. 3. **Soziale und kommunikative Kompetenz**: Umfasst die Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und im interdisziplinären Team sowie die Berücksichtigung sozialer Aspekte in der Pflege. 4. **Ethische und rechtliche Grundlagen**: Bezieht sich auf die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Fragestellungen in der Pflege. 5. **Management und Organisation**: Umfasst die Planung, Organisation und Evaluation von Pflegeprozessen sowie die Mitarbeit in der Qualitätssicherung und -entwicklung. Diese Kompetenzbereiche bilden die Grundlage für die Ausbildung und die berufliche Praxis in der Pflege.

Kategorie: Bildung Tags: Kompetenz PflBG Bereiche
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Kompetenz dasselbe wie Fähigkeiten?

Kompetenz und Fähigkeiten sind eng miteinander verwandt, aber nicht dasselbe. **Fähigkeiten** (Skills) sind einzelne, erlernbare Fertigkeiten oder Kenntnisse, zum Beispiel „Excel bedi... [mehr]

Skalierungsbeschreibung für die Kompetenz 'Wechselseitiges Verständnis sichern' (Stufen 1-5)?

Hier ist eine beispielhafte Skalierungsbeschreibung (1–5) für die Kompetenz „Wechselseitiges Verständnis sichern“: **1 – Sehr gering:** Missverständnisse werd... [mehr]

Was sind Alltagskompetenz und Natur- und Umweltkompetenz?

**Alltagskompetenz** bezeichnet die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben und Herausforderungen selbstständig, verantwortungsbewusst und reflektiert zu bewältigen. Sie umfasst ein breite... [mehr]