Die 5 Kompetenzbereiche nach PflBG?

Antwort

Die fünf Kompetenzbereiche nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG in Deutschland sind: 1. **Pflege**: Umfasst die eigenverantwortliche Durchführung von Pflegeprozessen, die Unterstützung der Selbstpflege und die Förderung der Gesundheit. 2. **Medizinische Grundlagen**: Bezieht sich auf das Verständnis medizinischer Zusammenhänge, die Anwendung von medizinischen Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen. 3. **Soziale und kommunikative Kompetenz**: Umfasst die Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und im interdisziplinären Team sowie die Berücksichtigung sozialer Aspekte in der Pflege. 4. **Ethische und rechtliche Grundlagen**: Bezieht sich auf die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Fragestellungen in der Pflege. 5. **Management und Organisation**: Umfasst die Planung, Organisation und Evaluation von Pflegeprozessen sowie die Mitarbeit in der Qualitätssicherung und -entwicklung. Diese Kompetenzbereiche bilden die Grundlage für die Ausbildung und die berufliche Praxis in der Pflege.

Kategorie: Bildung Tags: Kompetenz PflBG Bereiche
KI fragen

Verwandte Fragen

Sind Wissen und Können zwei Seiten derselben Medaille im Kontext von Theorie und Praxis?

Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]

Was versteht man unter interkultureller Kompetenz?

Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]