Ja, an der Universität Göttingen wurden auch außerhalb der Naturwissenschaften und Mathematik bedeutende Leistungen erbracht. Die Universität Göttingen, gegründet 1737,... [mehr]
Eine mögliche Forschungsfrage zu NS-Schulbüchern in der Geschichtsdidaktik könnte lauten: "Wie wurden die nationalsozialistischen Ideologien in Schulbüchern der Zeit zwischen 1933 und 1945 vermittelt, und welche Auswirkungen hatte dies auf die Geschichtsauffassung der Schüler?" Diese Frage ermöglicht eine Analyse der Inhalte, der didaktischen Methoden und der langfristigen Auswirkungen auf das Geschichtsbewusstsein.
Ja, an der Universität Göttingen wurden auch außerhalb der Naturwissenschaften und Mathematik bedeutende Leistungen erbracht. Die Universität Göttingen, gegründet 1737,... [mehr]
Ja, die Bedeutung von Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte wird in der Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaft deutlich hervorgehoben. Medien – dazu zählen Texte, Bil... [mehr]