Ein Fach, in dem Magie unterrichtet wird, nennt man häufig „Zauberkunst“ oder „Magiekunde“. In fiktiven Werken wie Harry Potter wird es zum Beispiel „Verteidigung ge... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von digitalen Tools, die im Unterricht eingesetzt werden können, um das Lernen zu unterstützen und zu verbessern. Hier sind einige Beispiele: 1. **Lernmanagementsysteme (LMS)**: - Moodle (https://moodle.org/) - Google Classroom (https://classroom.google.com/) - Canvas (https://www.instructure.com/canvas/) 2. **Interaktive Whiteboards**: - SMART Board (https://www.smarttech.com/) - Promethean (https://www.prometheanworld.com/) 3. **Kollaborations- und Kommunikationsplattformen**: - Microsoft Teams (https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software) - Slack (https://slack.com/intl/de-de/) 4. **Quiz- und Umfragetools**: - Kahoot! (https://kahoot.com/) - Quizlet (https://quizlet.com/) - Mentimeter (https://www.mentimeter.com/) 5. **Virtuelle Klassenzimmer**: - Zoom (https://zoom.us/) - BigBlueButton (https://bigbluebutton.org/) 6. **E-Books und digitale Bibliotheken**: - Kindle (https://www.amazon.de/kindle-dbs/fd/kcp) - Project Gutenberg (https://www.gutenberg.org/) 7. **Coding- und STEM-Tools**: - Scratch (https://scratch.mit.edu/) - Tinkercad (https://www.tinkercad.com/) 8. **Notiz- und Organisations-Apps**: - Evernote (https://evernote.com/) - OneNote (https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/onenote/digital-note-taking-app) Diese Tools können je nach Bedarf und Unterrichtsinhalt ausgewählt und kombiniert werden, um den Unterricht interaktiver und effektiver zu gestalten.
Ein Fach, in dem Magie unterrichtet wird, nennt man häufig „Zauberkunst“ oder „Magiekunde“. In fiktiven Werken wie Harry Potter wird es zum Beispiel „Verteidigung ge... [mehr]
Ein Lehrskript ist ein schriftliches Unterrichtsmaterial, das Lerninhalte systematisch und strukturiert zusammenfasst. Es dient als Leitfaden für Studierende oder Teilnehmer eines Kurses und enth... [mehr]
Ein spannender Einstieg in eine Unterrichtseinheit zum Vergleich technischer Sensoren mit einem menschlichen Sinnesorgan gelingt besonders gut, wenn du Neugier und Alltagsbezug herstellst. Hier einige... [mehr]
Eine Lehrkraft kann sich in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres weigern, Unterricht zu halten, da sie durch ihren Arbeitsvertrag bzw. das Beamtenverhältnis zur Dienstleistung verpf... [mehr]
**Strukturierung:** Gliederung des Unterrichts in sinnvolle, übersichtliche Abschnitte, um das Lernen zu erleichtern. **Passung:** Anpassung der Inhalte und Methoden an die Bedürfnisse und... [mehr]
Fahrlehrer können verschiedene digitale Tools nutzen, um Lernkontrollen und interaktive Abfragen während des Unterrichts mit Fahrschülern (FS) durchzuführen. Hier einige Beispiele:... [mehr]
Fahrlehrer können verschiedene digitale Tools und Plattformen nutzen, um Lernkontrollen mit Fahrschülern (FS) durchzuführen. Hier einige Beispiele: 1. **Fahren Lernen Max** Ein bekan... [mehr]
Die Szenario-Methode ist im Bereich der Berufs- und Studienorientierung (BSK = Berufs- und Studienorientierende Kompetenzen) ein bewährtes Instrument, um zukünftige Entwicklungen systematisc... [mehr]
Es kommt häufig vor, dass Lernende, die eher einfach oder linear denken, Unterricht, der auf vernetztes oder komplexes Denken abzielt, als verwirrend oder unstrukturiert empfinden. Der Begriff &b... [mehr]