Wie sieht ein Beispiel für eine Lerngeschichte nach LEU in einer Kita aus?

Antwort

Eine Lerngeschichte nach dem LEU-Ansatz (Learning Stories) in einer Kita könnte folgendermaßen aussehen: **Titel: "Max entdeckt die Welt der Zahlen"** **Datum:** 15. Oktober 2023 **Beobachter:** Frau Müller **Kind:** Max, 4 Jahre alt **Kontext:** Freispiel im Gruppenraum **Beobachtung:** Heute Morgen hat Max sich intensiv mit den Bauklötzen beschäftigt. Er begann damit, die Klötze nach Farben zu sortieren und baute dann Türme in verschiedenen Höhen. Während er baute, zählte er laut die Klötze: "Eins, zwei, drei, vier...". Als ein Turm umfiel, lachte er und begann von vorne. Er schien besonders stolz, als er es schaffte, einen Turm mit zehn Klötzen zu bauen, und rief: "Schaut mal, zehn Klötze!" **Analyse:** Max zeigt ein großes Interesse an Zahlen und Mengen. Durch das Zählen der Bauklötze übt er spielerisch seine mathematischen Fähigkeiten. Das Sortieren nach Farben zeigt auch seine Fähigkeit zur Kategorisierung und sein Verständnis von Farben. Seine Freude und sein Stolz beim Bauen und Zählen deuten darauf hin, dass er positive Lernerfahrungen macht und Selbstvertrauen in seine Fähigkeiten entwickelt. **Lernziele:** - Förderung der mathematischen Fähigkeiten durch spielerisches Zählen und Sortieren. - Unterstützung der Feinmotorik durch das Bauen mit Bauklötzen. - Stärkung des Selbstbewusstseins durch positive Bestätigung und Anerkennung seiner Erfolge. **Nächste Schritte:** - Bereitstellung weiterer Materialien, die das Zählen und Sortieren fördern, wie z.B. Zählrahmen oder Zahlenpuzzles. - Gezielte Angebote, die das Interesse an Zahlen und Mengen weiter unterstützen, z.B. durch Spiele oder Lieder, die Zahlen beinhalten. - Beobachtung und Dokumentation weiterer Fortschritte und Interessen von Max im Bereich Mathematik. Diese Lerngeschichte dokumentiert Max' Lernprozess und bietet eine Grundlage für die weitere pädagogische Arbeit in der Kita.

Kategorie: Bildung Tags: Lerngeschichte Kita LEU
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lassen sich Verbundenheit und Getrenntsein in Kita und 1. Klasse thematisieren und durch Übungen und Spiele zur Resilienzförderung unterstützen?

**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]

Was sind die Herausforderungen bei der bilingualen Erziehung von Kindern in der Kita?

Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]

Welche Wahlversprechen sind für Elternvertreter in der Kita üblich?

Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]

Bieten Kitas in Berlin für Erzieherpraktikant*innen in schulischen Ausbildungsabschnitten eine Aufwandsentschädigung an?

In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]