Was bedeuten die Begriffe berufliche Fortbildung und Umschulung?

Antwort

Berufliche Fortbildung bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Berufsfeld zu erweitern oder zu vertiefen. Ziel ist es, die berufliche Qualifikation zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten. Umschulung hingegen bedeutet, dass eine Person eine neue berufliche Qualifikation in einem anderen Berufsfeld erwirbt. Dies geschieht oft, wenn der bisherige Beruf keine Perspektiven mehr bietet oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Unterlagen sind für die Kostenübernahme einer Umschulung bei der Agentur für Arbeit einzureichen?

Für die Übernahme der Kosten einer Umschulung durch die Agentur für Arbeit musst du in der Regel folgende Unterlagen einreichen: 1. **Antrag auf Förderung der beruflichen Weiterbi... [mehr]

Was sind Ausbildungsinhalte?

Die Ausbildungsinhalte hängen stark vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Grundsätzlich umfassen sie sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, die für die Ausübung des Beru... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: Ich sehe meiner Fortbildung am 15.10. mit einem unguten Gefühl entgegen?

Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besser wäre: „Ich sehe meiner Fortbildung am 15.10. mit einem unguten Gefühl entgegen.“ Erlä... [mehr]