Was bedeuten die Begriffe berufliche Fortbildung und Umschulung?

Antwort

Berufliche Fortbildung bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Berufsfeld zu erweitern oder zu vertiefen. Ziel ist es, die berufliche Qualifikation zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten. Umschulung hingegen bedeutet, dass eine Person eine neue berufliche Qualifikation in einem anderen Berufsfeld erwirbt. Dies geschieht oft, wenn der bisherige Beruf keine Perspektiven mehr bietet oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fortbildungen gibt es für Kita-Leiterinnen zum Thema Bias in der Elternpartnerschaft?

Eine Fortbildung für die Leitung einer Kita zum Thema „Bias in Bezug auf Elternpartnerschaft“ ist sehr sinnvoll, da unbewusste Vorurteile (Bias) die Zusammenarbeit mit Eltern beeinflu... [mehr]

Werden Fortbildungen beim Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum als Bildungsurlaub anerkannt?

Das Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum bietet verschiedene Fortbildungen und Seminare an. Ob diese als Bildungsurlaub anerkannt werden, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom jewe... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung?

Der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung liegt vor allem im Ziel und im Bezug zum bisherigen Beruf: **Fortbildung**: - Dient dazu, vorhandene berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten... [mehr]

Gibt es eine Ausbildung in Teilzeit?

Ja, eine Ausbildung in Teilzeit ist in Deutschland grundsätzlich möglich. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die aus persönlichen Gründen – zum Beispiel wegen Kinderbetr... [mehr]