Die genaue Einkommensgrenze für BAföG hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von: - der Anzahl der Kinder (Geschwister) in Ausbildung, - dem Einkommen der Eltern (beider Elternte... [mehr]
Im Kontext eines Studiums gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen "Abschlussprüfung endgültig nicht bestanden" und "Abschlussprüfung insgesamt nicht bestanden": 1. **Abschlussprüfung endgültig nicht bestanden**: - Dies bedeutet, dass die Prüfung nach allen zulässigen Versuchen nicht bestanden wurde. In der Regel gibt es eine festgelegte Anzahl von Versuchen, die eine Studierende oder ein Studierender unternehmen kann, um eine Prüfung zu bestehen. Wenn diese maximale Anzahl erreicht ist und die Prüfung immer noch nicht bestanden wurde, gilt sie als endgültig nicht bestanden. Dies hat oft zur Folge, dass der betreffende Studiengang nicht weitergeführt werden kann und ein Wechsel des Studienfachs oder der Hochschule notwendig wird. 2. **Abschlussprüfung insgesamt nicht bestanden**: - Dies bedeutet, dass die Prüfung in einem bestimmten Versuch nicht bestanden wurde, aber es besteht noch die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen. Es ist also noch nicht das endgültige Ergebnis, sondern lediglich ein Hinweis darauf, dass die Prüfung in diesem speziellen Anlauf nicht erfolgreich war. Studierende haben in diesem Fall noch weitere Versuche, um die Prüfung zu bestehen. Zusammengefasst: "Endgültig nicht bestanden" bedeutet, dass alle Versuche ausgeschöpft sind und die Prüfung nicht mehr wiederholt werden kann, während "insgesamt nicht bestanden" lediglich auf einen nicht bestandenen Versuch hinweist, aber noch weitere Versuche möglich sind.
Die genaue Einkommensgrenze für BAföG hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von: - der Anzahl der Kinder (Geschwister) in Ausbildung, - dem Einkommen der Eltern (beider Elternte... [mehr]
Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]
Der Satz korrekt lautet: „Das Studium hilft einem, um nicht arbeitslos zu sein.“
Handel kann man auf verschiedenen Wegen lernen, je nachdem, welche Art von Handel gemeint ist (z.B. Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, Börsenhandel). Hier einige Möglichkeiten:... [mehr]
Im Bereich Architektur gibt es sowohl persönliche als auch formale Anforderungen, die für ein Architekturstudium und den späteren Beruf wichtig sind: **Persönliche Anforderungen:*... [mehr]
Für den BAföG-Antrag im Studium benötigst du in der Regel folgende Formulare: 1. **Formblatt 1**: Grundantrag – Angaben zur Person, Ausbildung und Einkommen. 2. **Anlage 1 zu For... [mehr]
Ein Widerspruch gegen eine Prüfungsentscheidung, wenn ein Prüfling die Abschlussprüfung nicht bestanden hat, erfolgt in der Regel wie folgt: 1. **Prüfungsbescheid prüfen:** N... [mehr]
Im BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre) erwarten dich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten, die darauf abzielen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensprozesse zu verstehen. Zu de... [mehr]
Das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie und Studium der Sozialen Arbeit weisen einige inhaltliche Überschneidungen und sinnvolle Ergänzungen auf: 1. **Menschenkenntnis und Kommunikation:... [mehr]
Ein MBA-Studium (Master of Business Administration) ist ein weiterführendes betriebswirtschaftliches Studium, das darauf abzielt, Führungskräfte und Manager auf anspruchsvolle Positione... [mehr]