Hier sind einige Themenvorschläge für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik: Ur... [mehr]
Ein Bildungsangebot zum Thema Klanggeschichte Sankt Martin für 5-6-jährige Kinder könnte folgendermaßen strukturiert sein: **1. Einführung (5 Minuten)** - Kurze Vorstellung des Themas: Wer war Sankt Martin? - Einfache Erklärungen und Bilder zeigen, um das Interesse der Kinder zu wecken. **2. Erzählung der Klanggeschichte (15 Minuten)** - Die Geschichte von Sankt Martin wird erzählt, während die Kinder aktiv mit Klanginstrumenten (z.B. Rasseln, Trommeln) die verschiedenen Szenen begleiten. - An bestimmten Stellen der Geschichte können die Kinder aufgefordert werden, Geräusche zu machen, die zur Handlung passen (z.B. Pferdegetrappel, Windgeräusche). **3. Kreative Phase (10 Minuten)** - Die Kinder können in kleinen Gruppen eigene Klanginstrumente basteln (z.B. aus Papprollen, Reis oder Bohnen). - Alternativ können sie auch einfache Bewegungen oder Tänze zu den Klängen entwickeln. **4. Präsentation (10 Minuten)** - Die Gruppen präsentieren ihre Klanginstrumente oder Bewegungen. - Gemeinsames Musizieren oder Tanzen zur Klanggeschichte. **5. Abschluss (5 Minuten)** - Kurze Reflexion: Was hat den Kindern am besten gefallen? - Verabschiedung und eventuell ein kleines Lied zum Thema Sankt Martin. Dieser Ablauf fördert sowohl die Kreativität als auch das Verständnis für die Geschichte und die Bedeutung von Sankt Martin.
Hier sind einige Themenvorschläge für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik: Ur... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für das Fach GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für das Fach GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte für die 8. Klasse am Gymnasium: 1. **Die Weimarer Republik... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) im Fach Geschichte der 8. Klasse Gymnasium, die sich mit der Relativitätstheorie b... [mehr]
Der Satz ist verständlich, könnte jedoch klarer formuliert werden. Eine mögliche Verbesserung wäre: „In den Fächern Geographie, Geschichte und Ethik habe ich immer noch... [mehr]
"Ergänze die Übersicht auf deinem Arbeitsblatt", dass du Informationen oder Details, die dir im Text oder im Unterricht gegeben wurden, in eine bereits bestehende Übersicht ei... [mehr]
Der Unterschied zwischen Geschichte und Vergangenheit ist einfach: Die Vergangenheit ist alles, was jemals passiert ist, während die Geschichte die Erzählung oder das Studium dieser Ereignis... [mehr]
Die Vergangenheit ist alles, was jemals passiert ist, also alle Ereignisse, die schon vorbei sind. Geschichte hingegen ist die Art und Weise, wie wir über diese Ereignisse sprechen und sie aufsch... [mehr]