Initiative Bewerbung IT?

Antwort

Eine Initiativbewerbung im IT-Bereich kann eine gute Möglichkeit sein, um sich bei einem Unternehmen vorzustellen, auch wenn keine spezifische Stelle ausgeschrieben ist. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Recherche**: Finde Unternehmen, die für dich interessant sind und bei denen du gerne arbeiten würdest. Informiere dich über deren Projekte, Technologien und Unternehmenskultur. 2. **Anschreiben**: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Unternehmen interessierst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die das Unternehmen nutzt und wie du dazu beitragen könntest. 3. **Lebenslauf**: Erstelle einen aktuellen und übersichtlichen Lebenslauf, der deine relevanten IT-Kenntnisse, Erfahrungen und Projekte hervorhebt. Achte darauf, dass er gut strukturiert und leicht lesbar ist. 4. **Portfolio**: Falls vorhanden, füge ein Portfolio mit Beispielen deiner Arbeit bei. Dies kann Code-Beispiele, Projekte oder Links zu GitHub-Repositories umfassen. 5. **Kontaktaufnahme**: Sende deine Bewerbung an die richtige Ansprechperson im Unternehmen. Dies kann der Personalverantwortliche oder der Leiter der IT-Abteilung sein. Oft findest du diese Informationen auf der Unternehmenswebsite oder auf LinkedIn. 6. **Nachverfolgung**: Wenn du nach ein paar Wochen keine Antwort erhalten hast, kannst du höflich nachfragen, ob deine Bewerbung eingegangen ist und ob es Neuigkeiten gibt. Eine gut vorbereitete Initiativbewerbung zeigt dein Interesse und Engagement und kann dir helfen, eine Stelle zu finden, die nicht öffentlich ausgeschrieben ist.

Kategorie: Bewerbung Tags: Bewerbung IT Initiativ
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie formuliere ich eine Bewerbungsabsage ohne Angabe eines Grundes?

Hier ist ein Beispiel für eine höfliche Absage auf eine Bewerbung, ohne einen Grund zu nennen: --- Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Positi... [mehr]

Wie formuliere ich eine Absage auf eine Bewerbung?

Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene I... [mehr]

Worauf achten Arbeitgeber bei Bewerbern am meisten: saubere Hände, schöne Nägel, Gesicht, Haut oder Haare?

Bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten Arbeitgeber in erster Linie auf fachliche Qualifikationen, relevante Berufserfahrung, Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfä... [mehr]

Was schreibe ich im Feld Engagement, wenn ich noch nie gearbeitet habe?

Im Feld „Engagement“ kannst du auch dann etwas eintragen, wenn du noch keine berufliche Erfahrung hast. Hier geht es nicht nur um Jobs, sondern um alle Aktivitäten, bei denen du dich... [mehr]

Was soll ich im Werdegang-Feld schreiben, wenn ich keine Erfahrung und nie gearbeitet habe?

Im Feld „Werdegang“ kannst du angeben, dass du bisher keine berufliche Erfahrung hast. Formuliere es zum Beispiel so: „Bisher keine berufliche Erfahrung. Ich bin motiviert, erste pr... [mehr]

Was trägt man im Feld Werdegang ein, wenn man noch nie gearbeitet hat?

Im Feld „Werdegang“ (oft auch „Beruflicher Werdegang“ oder „Berufserfahrung“ genannt) gibst du normalerweise deine bisherigen Arbeitsstellen an. Wenn du noch nie ge... [mehr]

Wie bewirbt man sich nach langer Arbeitslosigkeit?

Nach längerer Arbeitslosigkeit ist es wichtig, bei einer Bewerbung authentisch, selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten. Hier einige Tipps: 1. **Lücken im Lebenslauf erklären:**... [mehr]

Welche Fragen prüfen Teamfähigkeit im Bewerbungsgespräch?

Hier sind einige typische Fragen aus dem Bereich Teamfähigkeit: 1. Wie gehen Sie mit Konflikten im Team um? 2. Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem Sie erfolgreich im Team gearbeitet hab... [mehr]

Was bedeutet der Begriff Lebenslauf?

Ein Lebenslauf ist eine schriftliche Zusammenstellung der wichtigsten persönlichen Daten, Qualifikationen, schulischen und beruflichen Stationen sowie relevanter Kenntnisse und Fähigkeiten e... [mehr]

Wie sieht eine Bewerbung als Mediengestalter aus?

Eine Bewerbung als Mediengestalter besteht in der Regel aus folgenden Bestandteilen: 1. **Anschreiben** Im Anschreiben stellst du dich vor, erläuterst deine Motivation für die Bewerbun... [mehr]