Wie starte ich meine Bewerbung als Quereinsteigerin für eine Steuerkanzlei?

Antwort

Der Einstieg in eine Bewerbung als Quereinsteigerin bei einer Steuerkanzlei sollte selbstbewusst und motiviert formuliert sein. Wichtig ist, dass du deine Motivation für den Wechsel und deine relevanten Fähigkeiten betonst, auch wenn du keinen klassischen Werdegang im Steuerbereich hast. Ein möglicher Einstieg könnte so aussehen: --- Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung gelesen und bewerbe mich hiermit als Quereinsteigerin für Ihre Steuerkanzlei. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in [dein bisheriger Beruf/Fachbereich] habe ich meine Leidenschaft für das Steuerwesen entdeckt und möchte meine Fähigkeiten und meine Lernbereitschaft nun in einem neuen beruflichen Umfeld einbringen. --- Im weiteren Verlauf solltest du kurz auf deine bisherigen Erfahrungen eingehen, die für die Arbeit in einer Steuerkanzlei relevant sein könnten (z.B. analytisches Denken, Umgang mit Zahlen, Organisationstalent, Kundenkontakt) und deine Motivation für den Quereinstieg erläutern. Wichtig: Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten, und hebe deine Lernbereitschaft hervor. Weitere Tipps und Muster findest du z.B. auf [karrierebibel.de](https://karrierebibel.de/quereinsteiger-bewerbung/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verfasst man ein Bewerbungsschreiben als Quereinsteigerin für eine Steuerkanzlei nach einer Filialschließung?

Sehr geehrte Damen und Herren, nach der Schließung meiner bisherigen Filiale bin ich auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und möchte mich als Quereinsteigerin in Ihre... [mehr]

Was bedeutet antichronologisch im Lebenslauf?

Antichronologisch im Lebenslauf bedeutet, dass die Stationen (z. B. Berufserfahrungen, Ausbildungen) in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge aufgelistet werden. Das heißt: Die aktuellste bzw. letz... [mehr]

Wie formuliere ich eine Bewerbungsabsage ohne Angabe eines Grundes?

Hier ist ein Beispiel für eine höfliche Absage auf eine Bewerbung, ohne einen Grund zu nennen: --- Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Positi... [mehr]

Wie formuliere ich eine Absage auf eine Bewerbung?

Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene I... [mehr]

Worauf achten Arbeitgeber bei Bewerbern am meisten: saubere Hände, schöne Nägel, Gesicht, Haut oder Haare?

Bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten Arbeitgeber in erster Linie auf fachliche Qualifikationen, relevante Berufserfahrung, Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfä... [mehr]

Was schreibe ich im Feld Engagement, wenn ich noch nie gearbeitet habe?

Im Feld „Engagement“ kannst du auch dann etwas eintragen, wenn du noch keine berufliche Erfahrung hast. Hier geht es nicht nur um Jobs, sondern um alle Aktivitäten, bei denen du dich... [mehr]

Was soll ich im Werdegang-Feld schreiben, wenn ich keine Erfahrung und nie gearbeitet habe?

Im Feld „Werdegang“ kannst du angeben, dass du bisher keine berufliche Erfahrung hast. Formuliere es zum Beispiel so: „Bisher keine berufliche Erfahrung. Ich bin motiviert, erste pr... [mehr]

Was trägt man im Feld Werdegang ein, wenn man noch nie gearbeitet hat?

Im Feld „Werdegang“ (oft auch „Beruflicher Werdegang“ oder „Berufserfahrung“ genannt) gibst du normalerweise deine bisherigen Arbeitsstellen an. Wenn du noch nie ge... [mehr]

Wie bewirbt man sich nach langer Arbeitslosigkeit?

Nach längerer Arbeitslosigkeit ist es wichtig, bei einer Bewerbung authentisch, selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten. Hier einige Tipps: 1. **Lücken im Lebenslauf erklären:**... [mehr]

Welche Fragen prüfen Teamfähigkeit im Bewerbungsgespräch?

Hier sind einige typische Fragen aus dem Bereich Teamfähigkeit: 1. Wie gehen Sie mit Konflikten im Team um? 2. Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem Sie erfolgreich im Team gearbeitet hab... [mehr]