Wie hilft einem Verfahrensbeistand die Wunderfrage aus der systemischen Beratung?

Antwort

Die Wunderfrage ist ein Werkzeug aus der systemischen Beratung, das auch für Verfahrensbeistände nützlich sein kann. Sie hilft dabei, die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu ermitteln, indem sie diese dazu anregt, sich eine ideale Zukunft vorzustellen. Dies kann besonders wertvoll sein, um die Perspektive des Kindes besser zu verstehen und in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Ein Beispiel für die Wunderfrage könnte sein: "Stell dir vor, über Nacht geschieht ein Wunder und alle deine Probleme sind gelöst. Woran würdest du das als Erstes merken?" Diese Frage kann dem Verfahrensbeistand helfen, die Prioritäten und Hoffnungen des Kindes zu erkennen und diese Informationen in seine Empfehlungen und Berichte einfließen zu lassen. Durch die Anwendung der Wunderfrage kann der Verfahrensbeistand also eine tiefere Einsicht in die Wünsche und Bedürfnisse des Kindes gewinnen und somit seine Aufgabe, die Interessen des Kindes zu vertreten, effektiver erfüllen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Inhaltsverzeichnis für systemische Beratung zum Umgang mit Wut?

Hier ist ein mögliches Inhaltsverzeichnis für eine systemische Beratung zum Thema „Umgang mit Wut“: 1. Einleitung 1.1 Zielsetzung der Beratung 1.2 Relevanz des Themas... [mehr]

Wie sieht eine Muster-Falldokumentation einer systemischen Beratung bei einem geflüchteten Klienten aus Guinea mit Wutproblem aus?

**Falldokumentation – Systemische Beratung** **Klient:** Herr M., 27 Jahre, aus Guinea, seit 2 Jahren in Deutschland, geflüchtet. **Anlass der Beratung:** Herr M. sucht Unterstüt... [mehr]

Was ist systemisch-konstruktivistische Beratung?

Die systemisch-konstruktivistische Beratung ist ein Ansatz, der auf den Prinzipien der Systemtheorie und des Konstruktivismus basiert. Sie betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern als Teil von... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen kybernetischer und konstruktivistischer systemischer Beratung?

Der Unterschied zwischen kybernetischer und konstruktivistischer systemischer Beratung liegt in ihren theoretischen Grundlagen und Ansätzen. 1. **Kybernetische systemische Beratung**: Diese Form... [mehr]

Hat sich aus der systemischen Beratung die lösungsorientierte Beratung entwickelt?

Ja, die lösungsorientierte Beratung hat ihre Wurzeln in der systemischen Beratung. Während die systemische Beratung einen breiten Fokus auf die Dynamiken und Beziehungen innerhalb von System... [mehr]

Unterschied zwischen systemischer und humanistischer Beratung

Der Unterschied zwischen systemischer Beratung und humanistischer Beratung liegt in den zugrunde liegenden Ansätzen und Methoden. 1. **Systemische Beratung**: Dieser Ansatz betrachtet den Klient... [mehr]

Was ist ein systemisches Beratungsprotokoll?

Ein systemisches Beratungsprotokoll ist ein Dokument, das den Verlauf und die Ergebnisse einer systemischen Beratung festhält. Es dient dazu, die wichtigsten Punkte der Sitzung zu dokumentieren,... [mehr]

Was sind Protokolle der systemischen Beratung?

Systemische Beratung basiert auf der Annahme, dass Probleme im Kontext von Beziehungen und Systemen verstanden werden müssen. Protokolle in der systemischen Beratung können verschiedene Aspe... [mehr]

Systemisch-lösungsorientierte Beratung für Klienten einfach erklärt.

Die systemisch-lösungsorientierte Beratung ist ein Ansatz, der sich darauf konzentriert, Lösungen für Probleme zu finden, anstatt sich ausschließlich mit den Ursachen oder der Pro... [mehr]

Was ist eine systemisch-lösungsorientierte Beratung?

Systemisch-lösungsorientierte Beratung ist ein Ansatz, der sich auf die Ressourcen und Lösungen von Klienten konzentriert, anstatt auf Probleme und deren Ursachen. Dieser Beratungsstil basie... [mehr]