Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Der Auftraggeber hat gemäß der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) verschiedene Pflichten gegenüber dem Auftragnehmer. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Bereitstellung der Unterlagen**: Der Auftraggeber muss dem Auftragnehmer alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung stellen, die für die Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. 2. **Zahlungspflicht**: Der Auftraggeber ist verpflichtet, die vereinbarten Vergütungen fristgerecht zu zahlen. 3. **Mitwirkungspflichten**: Der Auftraggeber muss aktiv mitwirken, um die Ausführung der Arbeiten nicht zu behindern. Dazu gehört auch, dass er rechtzeitig Entscheidungen trifft. 4. **Abnahme der Leistungen**: Der Auftraggeber muss die erbrachten Leistungen abnehmen, sofern diese vertragsgemäß erbracht wurden. 5. **Schutz vor Störungen**: Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass der Auftragnehmer ungestört arbeiten kann und keine unvorhergesehenen Störungen auftreten. Diese Pflichten sind in den §§ 1 bis 8 der VOB/B geregelt. Es ist wichtig, die genauen vertraglichen Vereinbarungen zu beachten, da diese zusätzliche oder abweichende Regelungen enthalten können.
Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Um erschwerte Bedingungen gemäß der VOB (Verdungsordnung für Bau) geltend zu machen, musst du einige Schritte beachten: 1. **Vertragliche Grundlage prüfen**: Überprüfe... [mehr]
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) regelt verschiedene Aspekte von Bauverträgen, einschließlich der Arbeitshöhen. In der VOB selbst sind jedoch keine spezifi... [mehr]
Die VOB/B (Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil B) regelt die allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauleistungen in Deutschland. In Bezug auf Zuschläge gibt es keine spezifi... [mehr]
Im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) gibt es verschiedene Formen von Bauleistungsverträgen. Zwei gängige Formen sind: 1. **Einheitspreisvertrag**: Bei ein... [mehr]
Ja, das Bausoll ist in der VOB/B (Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil B) beschrieben. Es bezieht sich auf die vertraglich vereinbarten Leistungen und deren Qualität, die der Auftragne... [mehr]