Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Ja, das Bausoll ist in der VOB/B (Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil B) beschrieben. Es bezieht sich auf die vertraglich vereinbarten Leistungen und deren Qualität, die der Auftragnehmer zu erbringen hat. Die VOB/B regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und legt fest, was als vertragsgemäße Leistung gilt. Insbesondere in den Paragraphen, die sich mit der Ausführung der Bauleistungen befassen, wird das Bausoll definiert und erläutert.
Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Um erschwerte Bedingungen gemäß der VOB (Verdungsordnung für Bau) geltend zu machen, musst du einige Schritte beachten: 1. **Vertragliche Grundlage prüfen**: Überprüfe... [mehr]
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) regelt verschiedene Aspekte von Bauverträgen, einschließlich der Arbeitshöhen. In der VOB selbst sind jedoch keine spezifi... [mehr]
Die VOB/B (Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil B) regelt die allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauleistungen in Deutschland. In Bezug auf Zuschläge gibt es keine spezifi... [mehr]
Im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) gibt es verschiedene Formen von Bauleistungsverträgen. Zwei gängige Formen sind: 1. **Einheitspreisvertrag**: Bei ein... [mehr]
Die fünf Gruppen der Holzwerkstoffe sind: 1. **Massivholz**: Dies sind Produkte, die aus durchgehendem Holz bestehen, wie z.B. Bretter, Balken oder Platten. Massivholz ist bekannt für seine... [mehr]
Der Stundensatz eines Projektleiters bei einem VOB-Vertrag, wenn nur ein Verrechnungslohn vereinbart wurde, wird in der Regel durch die folgenden Schritte ermittelt: 1. **Verrechnungslohn**: Der Verr... [mehr]