Auf einer Rechnung für Estrich in Gefälle kannst du folgende Formulierung verwenden: „Lieferung und Einbau von Estrich in Gefälle, gemäß den vereinbarten Spezifikation... [mehr]
Es gibt verschiedene Feuchtemessverfahren für Estrich, die häufig verwendet werden: 1. **Die elektrische Widerstandsmessung**: Hierbei wird der elektrische Widerstand des Estrichs gemessen. Feuchter Estrich leitet Strom besser als trockener, was eine Rückschlüsse auf den Feuchtigkeitsgehalt zulässt. 2. **Die kapazitive Messung**: Diese Methode nutzt die Änderung der elektrischen Kapazität, die durch die Feuchtigkeit im Estrich beeinflusst wird. Sie ist berührungslos und kann schnell durchgeführt werden. 3. **Die Infrarot-Thermografie**: Diese Technik verwendet Wärmebilder, um Temperaturunterschiede zu erkennen, die durch unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte im Estrich entstehen. 4. **Die gravimetrische Methode**: Hierbei wird eine Probe des Estrichs entnommen, gewogen, getrocknet und erneut gewogen, um den Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen. Diese Methode ist sehr genau, aber auch zeitaufwendig. 5. **Die CM-Methode (Calciumcarbid-Methode)**: Bei dieser Methode wird eine Estrichprobe mit Calciumcarbid in einem geschlossenen Behälter gemischt. Die entstehende Gasmenge wird gemessen, um den Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen. Jedes Verfahren hat seine Vor- und Nachteile, und die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt von den spezifischen Anforderungen und Bedingungen ab.
Auf einer Rechnung für Estrich in Gefälle kannst du folgende Formulierung verwenden: „Lieferung und Einbau von Estrich in Gefälle, gemäß den vereinbarten Spezifikation... [mehr]