Für die Kombination Mercedes-Felge **A 167 401 37 00** (22 Zoll, meist auf GLE/GLS-Modellen) und Reifen **325/35 R22 114Y** ist die Auswahl der passenden Distanzscheiben (Spurplatten) von mehrere... [mehr]
Beim Mercedes GLE W167 mit 22-Zoll-Felgen hängt die Wahl der passenden Distanzscheiben von mehreren Faktoren ab: 1. **Felgenbreite und Einpresstiefe (ET):** Die genaue Felgenbreite (z.B. 9,5J, 10J) und die Einpresstiefe sind entscheidend. Diese Werte findest du auf der Felge selbst oder in den Fahrzeugpapieren. 2. **Reifenbreite:** Auch die montierte Reifenbreite spielt eine Rolle, da sie den Abstand zum Radkasten beeinflusst. 3. **Freigängigkeit:** Es muss ausreichend Platz zwischen Reifen/Felge und Radhaus, sowie zu Fahrwerks- und Bremskomponenten bestehen. Die Räder dürfen bei voller Einfederung und Lenkeinschlag nicht schleifen. **Allgemeine Richtwerte:** - Bei originalen 22-Zoll-Felgen des GLE W167 werden häufig Distanzscheiben zwischen 10 mm und 20 mm pro Achse verwendet. - Bei Zubehörfelgen kann dies variieren – hier ist oft weniger möglich, da die Felgen meist schon eine geringere Einpresstiefe haben. **Vorgehensweise:** 1. **Abstand messen:** Miss den Abstand zwischen Reifen/Felge und Radhauskante bei eingeschlagenem Lenkrad (vorne) und bei eingefedertem Fahrzeug (hinten). 2. **TÜV-Gutachten beachten:** Die gewählte Distanzscheibe muss ein Teilegutachten für den GLE W167 haben. Anbieter wie [H&R](https://www.h-r.com/de/), [Eibach](https://eibach.com/de/), [SCC](https://www.spurverbreiterung.de/) oder [PowerTech](https://www.powertech.de/) bieten passende Systeme an. 3. **Montage und Eintragung:** Nach Montage ist meist eine Abnahme durch den TÜV erforderlich. **Beispiel:** Bei einer originalen 22-Zoll-Felge (z.B. 10Jx22 ET49) sind oft 15 mm pro Seite möglich, ohne dass es zu Problemen kommt. Bei Zubehörfelgen mit geringerer ET kann es weniger sein. **Wichtiger Hinweis:** Jede Änderung am Fahrwerk oder an den Felgen/Reifen kann die maximal zulässige Distanzscheibenbreite beeinflussen. Am sichersten ist eine individuelle Messung am Fahrzeug. **Fazit:** Ohne genaue Angaben zu Felgenbreite, ET und Reifen ist eine pauschale Aussage nicht möglich. In der Praxis sind meist 10–15 mm pro Seite realistisch, sofern keine extrem breiten Felgen/Reifen verbaut sind. Eine Beratung beim Fachhändler oder eine Messung am Fahrzeug ist empfehlenswert.
Für die Kombination Mercedes-Felge **A 167 401 37 00** (22 Zoll, meist auf GLE/GLS-Modellen) und Reifen **325/35 R22 114Y** ist die Auswahl der passenden Distanzscheiben (Spurplatten) von mehrere... [mehr]
Für den Mercedes GLE W167 mit 22-Zoll-AMG-Felgen gibt es keine pauschale Antwort, da die passenden Distanzscheiben (Spurverbreiterungen) von mehreren Faktoren abhängen: 1. **Felgenbreite un... [mehr]
Ja, beim Mercedes-Benz CLC 180 Sport Coupé kannst du die defekte Schlussleuchte in der Regel selbst wechseln. Das Wechseln der Schlussleuchte (Rücklicht) ist bei den meisten Fahrzeugen rel... [mehr]
Ob ein Mercedes-Zweitschlüssel ausschließlich für eine bestimmte Person – zum Beispiel deine Frau – aktiviert werden kann, hängt von der Fahrzeugausstattung und den ve... [mehr]
Die Mercedes V-Klasse (Modelljahr 2024) kann ab Werk mit einer Standheizung ausgestattet werden. Diese Standheizung wird in der Regel mit Kraftstoff (Diesel oder Benzin, je nach Motorisierung) betrieb... [mehr]
Der Mercedes-Benz GLE 450 (Baureihe W167) verfügt in der Regel nicht über eine vollflächige Frontscheibenheizung wie sie beispielsweise bei einigen Ford- oder Volkswagen-Modellen zu fin... [mehr]
Wenn du deinen Mercedes me Account von Deutschland auf Dänemark umgestellt hast, können sich einige Unterschiede ergeben, die je nach Land und lokalem Angebot variieren. Hier sind mögli... [mehr]
Um dein Mercedes me-Konto von Dänemark auf Deutschland umzumelden, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Mercedes me Portal aufrufen:** Gehe auf [Mercedes me](https://www.mercedes.me/) und logg... [mehr]
Der Mercedes GLE 350 de (Plug-in-Hybrid) wurde zuletzt im Rahmen des Facelifts der GLE-Baureihe (W167) im Frühjahr 2023 überarbeitet. Das aktuelle Modell ist seit Mitte 2023 bestellbar. Ein... [mehr]
Viele moderne Mercedes-Modelle bieten die Möglichkeit, den Motorsound über das Infotainmentsystem spezielle Fahrmodi (z. B. „Sport“ oder „Sport+“) zu beeinflussen. Da... [mehr]