Eine sinnvolle Gliederung für ein internes Audit könnte folgende Kapitel umfassen: 1. **Einleitung** - Ziel und Zweck des Audits - Umfang und Grenzen des Audits - Definitionen und Be... [mehr]
Hier sind einige mögliche Beispielfragen für ein Audit basierend auf den genannten Kapiteln, die sich auf die ISO 9001:2015 Norm beziehen: **Kapitel 6.1: Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen** 1. Wie identifiziert und bewertet ihr Risiken und Chancen in eurem Unternehmen? 2. Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen, um identifizierte Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen? 3. Wie überwacht und überprüft ihr die Wirksamkeit dieser Maßnahmen? **Kapitel 8.1: Betriebliche Planung und Steuerung** 1. Wie stellt ihr sicher, dass die betrieblichen Prozesse unter kontrollierten Bedingungen ablaufen? 2. Welche Kriterien verwendet ihr zur Bewertung der Leistung und Wirksamkeit eurer Prozesse? 3. Wie dokumentiert ihr die Ergebnisse der betrieblichen Planung und Steuerung? **Kapitel 8.2: Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen** 1. Wie stellt ihr sicher, dass die Kundenanforderungen vollständig und korrekt erfasst werden? 2. Welche Verfahren habt ihr implementiert, um sicherzustellen, dass Änderungen an den Anforderungen angemessen kommuniziert und umgesetzt werden? 3. Wie überprüft ihr die Fähigkeit eures Unternehmens, die festgelegten Anforderungen zu erfüllen? **Kapitel 8.5: Produktion und Dienstleistungserbringung** 1. Welche Maßnahmen ergreift ihr, um die Qualität der Produktion und Dienstleistungserbringung sicherzustellen? 2. Wie stellt ihr sicher, dass die Produktions- und Dienstleistungsprozesse unter kontrollierten Bedingungen ablaufen? 3. Welche Verfahren habt ihr zur Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Produkten implementiert? **Kapitel 8.6: Freigabe von Produkten und Dienstleistungen** 1. Welche Kriterien verwendet ihr zur Freigabe von Produkten und Dienstleistungen? 2. Wie dokumentiert ihr die Freigabeprozesse und -ergebnisse? 3. Welche Maßnahmen ergreift ihr, wenn Produkte oder Dienstleistungen die festgelegten Anforderungen nicht erfüllen? **Kapitel 8.7: Steuerung nichtkonformer Ergebnisse** 1. Wie identifiziert und dokumentiert ihr nichtkonforme Produkte oder Dienstleistungen? 2. Welche Maßnahmen ergreift ihr, um nichtkonforme Produkte oder Dienstleistungen zu kontrollieren und zu korrigieren? 3. Wie stellt ihr sicher, dass die Ursachen von Nichtkonformitäten analysiert und entsprechende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden? Diese Fragen können als Grundlage für ein Audit dienen und helfen, die Einhaltung der ISO 9001:2015 Norm zu überprüfen.
Eine sinnvolle Gliederung für ein internes Audit könnte folgende Kapitel umfassen: 1. **Einleitung** - Ziel und Zweck des Audits - Umfang und Grenzen des Audits - Definitionen und Be... [mehr]
Ein Vertraulichkeits-Audit ist eine systematische Überprüfung und Bewertung der Maßnahmen, die ein Unternehmen oder eine Organisation ergreift, um die Vertraulichkeit von Informationen... [mehr]
Bei Audits ist die Vertraulichkeit der gesammelten Informationen von großer Bedeutung. Hier sind einige Hinweise zur Wahrung dieser Vertraulichkeit: 1. **Zugriffsberechtigungen**: Nur autorisie... [mehr]
Eine Einverständniserklärung für ein internes Audit ist ein Dokument, das die Zustimmung der betroffenen Personen oder Abteilungen zu den durchzuführenden Prüfungen und Bewert... [mehr]
Ein Protokoll für ein internes Audit sollte folgende Elemente enthalten: 1. **Titel des Audits**: Bezeichnung des Audits und der Abteilung oder des Prozesses, der auditiert wird. 2. **Datum und... [mehr]
Ein ISAE 3402 Audit (International Standard on Assurance Engagements) ist ein Prüfungsstandard, der sich auf die Kontrolle von Dienstleistungen konzentriert, die von Dienstleistern erbracht werde... [mehr]
Bei einem internen Audit in einem produzierenden Betrieb kannst du dem Schichtmeister folgende Fragen stellen: 1. **Produktionsprozesse**: Welche Schritte umfasst der Produktionsprozess in deiner Sch... [mehr]
Bitte stelle eine klare und präzise Frage zu den Audits 9.1 und 9.2.
Im Normkapitel 4 der ISO 27001 geht es um den Kontext der Organisation. Hier sind fünf Fragen, die ein Auditor stellen könnte: 1. Wie hat die Organisation den internen und externen Kontext... [mehr]