In der Leistungsphase 3 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wird die Entwurfsplanung erstellt. Diese Phase umfasst die Ausarbeitung der Planungen, die in der Vorplanung (Leis... [mehr]
Die Leistungsphasen der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) sind in neun Phasen unterteilt, die den Planungs- und Bauprozess strukturieren. Diese Phasen sind: 1. **Grundlagenermittlung**: Klärung der Aufgabenstellung und der Rahmenbedingungen. 2. **Vorplanung**: Entwicklung erster Entwurfsideen und grober Kostenschätzungen. 3. **Entwurfsplanung**: Ausarbeitung des Entwurfs mit detaillierten Plänen und Berechnungen. 4. **Genehmigungsplanung**: Erstellung der Unterlagen für die Baugenehmigung. 5. **Ausführungsplanung**: Detaillierte Planung für die Ausführung des Bauvorhabens. 6. **Vorbereitung der Vergabe**: Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Kostenermittlungen. 7. **Mitwirkung bei der Vergabe**: Unterstützung bei der Auswahl der Bauunternehmer und der Vergabe von Aufträgen. 8. **Objektüberwachung (Bauüberwachung)**: Kontrolle der Ausführung und Einhaltung der Pläne während der Bauphase. 9. **Objektbetreuung und Dokumentation**: Abschlussdokumentation und Betreuung nach der Fertigstellung. Diese Phasen helfen, den gesamten Prozess von der Idee bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu organisieren und zu steuern.
In der Leistungsphase 3 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wird die Entwurfsplanung erstellt. Diese Phase umfasst die Ausarbeitung der Planungen, die in der Vorplanung (Leis... [mehr]
In Berlin und Pots gibt es mehrere Unternehmen, die sich auf Mobilitätsplanung und Architektur spezialisiert haben. Hier sind einige Beispiele: 1. **Landschaftsarchitektur und Stadtplanung** - D... [mehr]
Um die Koordination Planungsleistungen sicher und Schnittstellenaufwände zu vermeiden, können folgende Strategien angewendet werden: 1. **Frühzeitige Planung und klare Kommunikation**:... [mehr]
Um als Architektin die Honorare nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Leistungsphasen bestimmen**: Identifiziere... [mehr]
Als Architekt ist es wichtig, die inhaltlichen Anforderungen des Auftraggebers ernst zu nehmen, auch wenn sie von den eigenen planerischen Vorstellungen abichen. Der erste Schritt besteht darin, ein o... [mehr]
Die Netzberechnung fällt in der Regel in die Leistungsphase 4 der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Diese Phase umfasst die Ausführungsplanung, in der die technische... [mehr]
Die Planungsprinzipien für eine optimale Tageslichtnutzung im Hinblick auf den visuellen Komfort im BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) umfassen mehrere Aspekte: 1. **Orientierung u... [mehr]
Die Planungsprinzipien für eine optimale Tageslichtnutzung gemäß dem Kriterium Visueller Komfort des BNB-Systems (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) umfassen mehrere Aspekte: 1. **O... [mehr]
In der Architektur gibt es mehrere Besonderheiten, die du beachten solltest: 1. **Nachhaltigkeit**: Berücksichtige umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Designs, um den ökolog... [mehr]
Die Prozentwerte der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) werden von der sogenannten "Baukosten" berechnet. Diese Baukosten umfassen die voraussichtlichen Kosten fü... [mehr]