Im öffentlichen Dienst genießen Angestellte einen besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ist grundsätzlich möglich, jedoch unterliegt sie strengen gesetzlichen und... [mehr]
Um herauszufinden, ob du im öffentlichen Dienst angestellt bist, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Arbeitsvertrag prüfen**: Schau dir deinen Arbeitsvertrag an. Dort sollte vermerkt sein, ob du im öffentlichen Dienst beschäftigt bist. 2. **Personalabteilung kontaktieren**: Wende dich an die Personalabteilung deines Arbeitgebers. Sie können dir genau sagen, ob du im öffentlichen Dienst angestellt bist. 3. **Betriebsrat oder Gewerkschaft**: Wenn es einen Betriebsrat oder eine Gewerkschaft in deinem Unternehmen gibt, kannst du auch dort nachfragen. 4. **Öffentliche Stellen**: Wenn du bei einer Behörde oder einer öffentlichen Einrichtung arbeitest, bist du in der Regel im öffentlichen Dienst. 5. **Vergütungstabellen**: Überprüfe, ob dein Gehalt nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (z.B. TVöD) geregelt ist. Diese Schritte sollten dir helfen, Klarheit über deinen Beschäftigungsstatus zu bekommen.
Im öffentlichen Dienst genießen Angestellte einen besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ist grundsätzlich möglich, jedoch unterliegt sie strengen gesetzlichen und... [mehr]
Der TV-L, oder Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, ist ein Tarifvertrag, der die Arbeitsbedingungen, Gehälter und sonstigen Regelungen für Beschäftigte i... [mehr]
Ja, eine GmbH & Co. KG kann einen Minijobber anstellen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Minijobs gelten unabhängig von der Rechtsform des Unternehmens. Es müssen jedoch die en... [mehr]
Die Kündigungsfrist für unbefrist Arbeitsverhältnisse ist in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Grundsätzlich beträgt die Kündigungsfrist fü... [mehr]